Schubertiade-Konzert

Das Geschenk einer Liebe

Vorarlberg
15.07.2025 19:25

Als Abschluss der Schubertiade in Hohenems sangen Julia Kleiter und Christian Gerhaher Lieder von Robert Schumann. Es war ein würdiges Finale – auch dank des Mannes am Klavier.

Diese Juli-Schubertiade im Markus-Sittikus-Saal in Hohenems war ein wenig auch ein Festival für Christian Gerhaher. Nach seinem überragenden Liederabend am Samstag sang er am Montagabend zusammen mit der Sopranistin Julia Kleiter, beide Male am Flügel begleitet von Gerold Huber, den Gerhaher bereits aus Schulzeiten kennt. Kleiter und Gerhaher habe soeben zusammen eine Aufführungsserie am Opernhaus Zürich absolviert, und zwar mit einer szenischen Version des Oratoriums „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Ebenso war die deutsche Sopranistin bei der Aufnahme sämtlicher Lieder von Robert Schumann dabei, die Gerhaher und Huber beim Label Sony vorgelegt haben. Die beiden Sänger kennen sich also gut, und weiters ist zu sagen, dass es wohl nur wenige gibt, die auf diesem allerhöchstens Niveau der Liedgestaltung sich auf Augenhöhe begegnen können.

Beim Schubertiade-Konzert griffen sie auf ihr Repertoire an Liedern von Robert Schumann zurück, bis auf das allerletzte Lied und zwei Zugaben waren diese einzeln vorgetragen. Das verschaffte den Sängern wie auch den Zuhörern etwas Abwechslung bei diesem Mammutprogramm von gezählten vierzig, freilich teilweise kurzen Liedern – ein normaler Liederabend umfasst etwa zwanzig Lieder.

Ganz besonders war dabei der erste Teil des Programms mit Schumanns Liederkreis „Myrthen“, den der Komponist seiner Braut Clara Wieck am Vorabend ihrer Hochzeit übergab. Gerhaher nennt ihn „wohl eines der schönsten je einem liebend geliebten Menschen gemachten Geschenke“. Dass diese „Myrthen“ auch nach fast 200 Jahren noch frisch und grün sind, zeigte dieses Konzert, denn schöner und stimmiger kann man diese Lieder nicht zum Klingen bringen. Julia Kleiter, wundervoll anzuschauen in ihrem dunkelblauen Kleid, legte alle Zartheit und alle Sensibilität in ihre so vollendet geführte Stimme. Hingegen männlich auftrumpfend („Freisinn“), aber auch mit feinem Gefühl („Du bist wie eine Blume“) Christian Gerhaher.

Im Programmteil nach der Pause erklangen Vertonungen der Gesänge aus Goethes „Wilhelm Meister“, aber nicht die oft gehörten von Schubert, sondern jene von Robert Schumann. Wie diese nur Kennern bekannt sind auch die Romanzen und Balladen IV Opus 64, die den Liederabend abschlossen. Bei allem Respekt vor der immensen Leistung der beiden Sänger, war der Held des Abends doch Gerold Huber am Klavier, der jedem seiner Töne Leben und Bedeutung einhauchte und dennoch Leichtigkeit vermittelte. Ein großer Abend, der am Sonntag erneut bei den Münchner Opernfestspielen gegeben wird. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
16° / 19°
Symbol leichter Regen
16° / 20°
Symbol leichter Regen
17° / 22°
Symbol leichter Regen
16° / 21°
Symbol bedeckt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt