Seebühnen-Knigge

Die meisten Festspiel-Klischees sind überholt

Vorarlberg
16.07.2025 10:45

Ein Opernbesuch muss keine steife Angelegenheit sein! Bei den Bregenzer Festspielen wird mit einigen gängigen Vorurteilen aufgeräumt. Auf der Seebühne ist gestattet, was anderswo für Naserümpfen sorgen würde.  

Dem Besuch einer Oper haftet bis heute eine großbürgerliche Attitüde ein – viele nutzen diese gerne auch als Ausrede. Die sieben größten Vorurteile in Sachen Festspielbesuch – und die tatsächliche Realität:

Eine Oper dauert ewig.
Natürlich gibt es sehr lange Opern: Manche Werke, etwa von Richard Wagner, dauern vier oder fünf Stunden. Doch beim Spiel auf dem See geht es traditionell deutlich flotter zu – viel länger als zwei Stunden braucht man nicht auszuharren. Pausen gibt es keine.

Da gehen nur Snobs hin.
Das Spiel auf dem See steht für die Idee einer qualitätsvollen Oper für alle. Entsprechend bunt ist das Publikum. Und die Preispalette ist breit gefächert: Die günstigsten Tickets für die Seebühne gibt es ab 44 Euro.

Bei Freiluft kann ich alles mitnehmen.
Nicht ganz, denn manche Gegenstände sind auch auf der Seebühne tabu. Dazu zählen beispielsweise Speisen, Selfie-Sticks, Laptops, Thermoskannen und Glasflaschen. Plastikflaschen bis maximal 0,5 Liter, Sitzkissen und Taschen sind erlaubt. Letztere werden beim Einlass kontrolliert. Tiere müssen ebenfalls zu Hause bleiben. Ausgenommen sind, nach vorheriger Anmeldung, Assistenzhunde mit Bescheinigung.

Handyfotos stören doch nicht auf die große Distanz.
Auch wenn angesichts des imposanten Bühnenbildes die Verführung groß ist: keine Fotos, Handyvideos oder Tonaufnahmen während der Vorstellung! Zuvor ist hingegen reichlich Zeit für Aufnahmen – die Tribüne öffnet eine Stunde vor Beginn.

Die singen die ganze Zeit auf Italienisch. Da verstehe ich kein Wort und mir wird langweilig.
Langweilig kann es dann werden, wenn man der Handlung nicht folgen kann – daher gibt es auf der Seebühne auch eine Anzeige mit Untertiteln. Beim „Freischütz“ ist das nicht notwendig, denn der wird auf Deutsch gesungen – und auch gesprochen.

Ich klatsche bestimmt an den falschen Stellen und blamiere mich.
Dieses Thema war früher komplizierter, da durfte man zum Beispiel erst nach einem Akt Beifall spenden. Heute gilt: Solange der Applaus nicht mitten in eine Arie hineinplatzt, ist vieles gestattet. Im Zweifel gilt: einfach abwarten, bis die anderen klatschen.

Ohne Smoking oder Abendkleid bin ich bestimmt underdressed.
Anders als etwa im James-Bond-Abenteuer „Ein Quantum Trost“ dargestellt, ist die Kleidungs-Palette für die Seebühne sehr breit. Mitunter sollen schon Flipflops gesichtet worden sein. Natürlich darf sich jeder aufbrezeln, wie er oder sie möchte, Dresscode gibt es aber keinen. Ein Tipp: Allzu luftig sollte die Garderobe nicht ausfallen, denn auf der Tribüne kann es zu später Stunde sehr frisch werden. Den echten Seebühnen-Routinier erkennt man am wetterfesten Outfit – und nicht zuletzt am weichen Sitzkissen!

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
12° / 12°
Symbol starker Regen
13° / 14°
Symbol starker Regen
14° / 14°
Symbol starker Regen
14° / 15°
Symbol starker Regen
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt