Das war eine Punktlandung: Pünktlich zum Start der Bregenzer Festspiele wird am Mittwoch das Ausweichgebäude am Bahnhof Bregenz eröffnet. Es ersetzt die Kundenbereiche im alten Bahnhof, der wegen desolater Zustände immer wieder für Unmut gesorgt hatte.
Das fast 800 Quadratmeter große Ersatzgebäude wurde seit Anfang April in Rekordzeit errichtet. Es beherbergt Fahrkartenschalter, Reisezentrum, Wartebereich und Sanitäranlagen. Im Ausweichgebäude sind auch Büros und Pausenräume für Mitarbeiter von ÖBB und Postbus untergebracht. Diese sollen schrittweise bis Jahresende bezogen werden. Für den Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) und eine Bäckerei sind im neuen Ausweichgebäude ebenfalls Räume vorgesehen.
Ein erster Schritt
Das Ausweichgebäude markiere den Startschuss für die Attraktivierung des Bahnhofs Bregenz, sagt Landesstatthalter Christof Bitschi (FPÖ). „Bregenz Mitte ist für unsere Stadt ein zentrales Thema – darunter fällt auch der komplexe Umbau des Bahnhofs. Umso mehr freut es mich, dass das Ausweichgebäude nun rechtzeitig vor den Festspielen eröffnet werden kann“, ist auch der Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch (SPÖ) happy.
Die Erneuerung des Bregenzer Bahnhofs werde gemeinsam mit dem Land Vorarlberg, der Stadt Bregenz und privaten Investoren in den kommenden Monaten und Jahren weiterverfolgt, hieß es seitens der ÖBB. Die Hauptbaumaßnahmen sollen Anfang der 2030er-Jahre beginnen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.