Am Lichtblickhof in Wien wurde ein neuer Begegnungs- und Therapieraum feierlich eröffnet. Der Schutzengelstall dient als ein Ort der Geborgenheit für Kinder, die ihren letzten Weg beschreiten. Und auch für alte Pferde, die als starke Stütze an der Seite dieser Kinder ihren Lebensabend verbringen dürfen. Die „Krone“-Tierecke war wesentlich an der Entstehung beteiligt.
Engel sind Optimisten, die uns als positive Lebensbegleiter Mut machen, Trost und Schutz spenden. Am gemeinnützigen Lichtblickhof in Wien sind sie in Gestalt von 15 Therapeutinnen, 69 ehrenamtlichen Helfern, 19 Therapiepferden, elf Schafen, drei Hunden und zwei Katzen unterwegs. Sie stehen Familien in ihren schwersten Stunden zur Seite - wenn ungewiss ist, wie lange ihr Kind noch leben darf.
Mit viel Herz und Fachkompetenz kümmert sich das Team rund um Gründerin Roswitha Zink seit über 20 Jahren um kleine Patienten und deren Familien. Der Lichtblickhof in Wien ist ein internationales Vorzeigeprojekt. Seit 2022 können Familien in drei Hospiz-Begleit-Wohnungen auf dem Areal des früheren Otto-Wagner-Spitals auch von ihren sanften tierischen Therapeuten begleitet werden. Den Kindern ist die Zeit mit ihren Therapiepferden oft das wertvollste Geschenk.
Vor einigen Jahren war es der sehnlichste Wunsch der 13-jährigen Mathilda noch einmal ihr Lieblings-Therapiepferd „Felicitas“ im Stall zu besuchen - bei dem Pferd zu sein, war der einzige Ort, wo sich das Mädchen mit einer unheilbaren Tumorerkrankung sicher fühlte. Jede Stufe und Schwelle, die Kälte - so vieles war für Mathilda, die das Bett nicht mehr verlassen konnte, eine unüberwindbare Hürde und Grenze geworden.
Dieses Erlebnis hat Roswitha Zink und ihr Team veranlasst, einen barrierefreien Schutzengelstall zu bauen, in dem alle Bereiche mit einem Rollstuhl, aber auch mit dem Pflegebett befahrbar sind. Zugleich sollte der Stall an die Bedürfnisse von älteren Therapiepferden angepasst werden.
Nach 51 Jahren ‘Licht ins Dunkel‘ unterstützen wir weiterhin gerne Familien in Not und engagierte Institutionen wie den Lichtblickhof.
Pius Strobl, ORF-Licht ins Dunkel-Chef
Gemeinsam schafft man Lichtblicke
Und weil solch große Vorhaben nur als Gemeinschaft gestemmt werden können, haben sie zahlreiche Helfer und Unterstützer ins Boot geholt: Große Initiativen wie „LICHT ins DUNKEL“, sogenannte „Sternepartner“ und Firmen stehen hinter der Realisierung des Projekts. Auch die „Krone“-Tierecke konnte durch Spenden in der Höhe von rund 22.000 Euro ihren großen Beitrag dazu leisten, dass der Schutzengelstall diese Woche eröffnet werden konnte.
Roswitha Zink fand vor rund 500 Gästen ergreifende Worte: „Der Schutzengelstall ist ein Ort der Geborgenheit, an dem man sich trifft, wenn die menschliche Hülle schon ganz brüchig geworden ist. Hier dürfen schwerkranke Kinder in geschützter Atmosphäre viel Zeit mit Pferden verbringen. Und hier können die alten Tiere ihre Stärken ausleben - geduldig neben dem Krankenbett stehen, ihre warmen Nasen auf die Decke legen und eine gemeinsame Zeit mit den Kindern genießen.“
Wann immer ich am Lichtblickhof bin, ist mein Herz voller Gefühle - erfüllt von Demut, Empathie und viel Respekt vor der unglaublichen Arbeit des Teams und dessen Tieren.
Maggie Entenfellner, „Krone“-Tierecke-Chefin
Denn nicht nur für die kleinen Patienten ist der neue Stall ein großes Glück. Einige Therapiepferde haben mittlerweile ein stolzes Alter erreicht, der Schutzengelstall ermöglicht ihnen einen würdevollen Lebensabend am Lichtblickhof. Und dort können sie in Ruhe ihrer Berufung nachkommen und Familien auf ihrem letzten Weg begleiten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.