Bei zwei Fahrradunfällen am Donnerstag wurden in Tirol drei Personen zum Teil schwer verletzt. Während eine Deutsche (63) mit ihrem E-Bike in Hinterriss stürzte, kollidierten eine Frau (57) und ein junger Mann (19) in Breitenwang.
Die 63-jährige Deutsche war mit ihrem E-Bike gegen 9.30 Uhr auf der Risstallandesstraße in Richtung Vorderriss unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam sie zu Sturz und schlug mit dem Kopf auf die Fahrbahn auf.
Ihr Begleiter setzte die Rettungskette in Gang. Die Frau wurde mit erheblichen Verletzungen vom Rettungshubschrauber ins Klinikum Murnau geflogen.
Frontalzusammenstoß in Breitenwang
Gegen die Mittagszeit krachte es auch in Breitenwang. Dort kollidierten eine 57-jährige Einheimische und ein 19-jähriger Einheimischer mit ihren Fahrrädern im Bereich des Tannerweges. Die Frau wollte dorthin einbiegen, zeitgleich fuhr jedoch auch der junge Mann auf dem Geh- und Radweg.
Dabei zog sich die Frau laut Erstdiagnose Frakturen im Bereich des rechten Handgelenkes sowie dem rechten Bein zu.
Die Polizei
Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Radfahrer. „Dabei zog sich die Frau laut Erstdiagnose Frakturen im Bereich des rechten Handgelenkes sowie dem rechten Bein zu und wurde im Bezirkskrankenhaus Reutte in stationäre Pflege aufgenommen“, heißt es seitens der Polizei. Der 19-Jährige erlitt leichte Abschürfungen und ein Hämatom am Ellenbogen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.