Aber Krieg eskaliert

Moskau und Kiew schlossen Gefangenenaustausch ab

Außenpolitik
25.05.2025 15:05

Russland und die Ukraine haben jeweils weitere 303 Personen freigelassen und so ihren bisher größten Gefangenenaustausch seit Kriegsbeginn am Sonntag zu Ende gebracht. Ungeachtet dieser vom Kreml als Zeichen des „Vertrauens“ bezeichneten Aktion startete Russland in der Nacht auf Sonntag nach Angaben der Ukraine den größten Luftangriff auf das Nachbarland seit Beginn des Krieges vor mehr als drei Jahren.

Es war die dritte und letzte Etappe in der bisher beispiellosen Aktion der Kriegsparteien. Damit sei die in Istanbul getroffene Vereinbarung zwischen den Kriegsparteien erfüllt, teilte das russische Verteidigungsministerium erfreut mit. Seit Freitag kamen jeweils 1000 Gefangene auf beiden Seiten in Freiheit. Die Vereinbarung dazu war am 16. Mai bei Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul getroffen worden.

Bisher beispiellose Aktion
Am Vortag waren jeweils 307 Gefangene in Freiheit gekommen. Begonnen hatte der Austausch am Freitag mit der Übergabe von je 390 Gefangenen. Auch in der Vergangenheit hatten die beiden Kriegsparteien immer wieder Gefangene ausgetauscht. Wegen der großen Zahl waren dieses Mal allerdings drei Etappen nötig.

(Bild: EPA/RUSSIAN DEFENCE MINISTRY PRESS SERVICE HANDOUT)

Selenskyj will alle Gefangenen zurückholen
Die dritte und letzte Etappe hatte Selenskyj für diesen Sonntag mehrfach angekündigt. „Aber die Aufgabe besteht darin, absolut jeden, der derzeit in Russland festgehalten wird, nach Hause zu bringen. Und das ist eine gemeinsame Aufgabe für unsere Geheimdienste, für unsere Diplomaten, für unseren ganzen Staat. Natürlich ist das keine einfache Aufgabe, aber sie muss erfüllt werden“, erklärte Selenskyj am Samstag.

Zitat Icon

Die Aufgabe besteht darin, absolut jeden, der derzeit in Russland festgehalten wird, nach Hause zu bringen.

(Bild: APA/Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved)

Wolodymyr Selenskyj

Von den Heimkehrern am Samstag seien 273 im Gebiet Donezk in russische Gefangenschaft geraten, ein großer Teil schon 2022, so Selenskyj. Andere seien in den Gebieten Cherson, Saporischschja, Charkiw und Luhansk von den Russen gefasst worden.

Moskau: Russische Soldaten derzeit in Belarus
Die russischen Soldaten befänden sich derzeit auf dem Territorium der Republik Belarus, wo sie die notwendige psychologische und medizinische Hilfe erhielten, teilte das Ministerium in Moskau mit. „Alle russischen Militärangehörigen werden zur Behandlung und Rehabilitation in die Russische Föderation gebracht“, hieß es weiter.

Der Austausch war Mitte Mai bei den Gesprächen in Istanbul vereinbart worden. Er blieb das einzige konkrete Ergebnis der ersten direkten russisch-ukrainischen Verhandlungen seit 2022, auf die vor allem US-Präsident Donald Trump gedrängt hatte.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt