Dreiste Attacke im Herzen Wiens: Ein Mann schlief am Bahnsteig kurz ein – und wurde brutal geweckt. Drei Jugendliche schlugen zu, raubten seine Brieftasche und zogen mit den Bankomatkarten auf Einkaufstour. Jetzt konnte ein 16-jähriger Syrer ausgeforscht werden.
Bereits im Februar kam es zu dem brutalen Raubüberfall mitten in der Nacht. Während der betrunkene Mann beim Warten auf den Zug auf dem Bahnsteig am Stephansplatz kurz eingenickt war, rüttelten ihn drei Jugendliche wach, schlugen ihm ins Gesicht und entrissen ihm die Brieftasche. Anschließend flüchteten sie in eine unbekannte Richtung.
Trio kauft Zigaretten im Wert von 250 Euro
Mit den erbeuteten Bankomatkarten kauften die Täter an mehreren Automaten unter anderem Zigaretten – der Schaden: rund 250 Euro.
Den Wiener Polizeibeamten gelang es nun, einen der mutmaßlichen Täter zu identifizieren: einen 16-jährigen syrischen Staatsangehörigen. Gegen den Jugendlichen wird auch wegen weiterer Eigentumsdelikte ermittelt. In einer ersten Einvernahme zeigte er sich nicht geständig.
Duo weiter flüchtig
Die Suche nach seinen beiden Komplizen läuft weiter. Der 16-Jährige wurde wegen des Verdachts auf Raub, Entfremdung unbarer Zahlungsmittel, Urkundenunterdrückung sowie mehrfachen Einbruchsdiebstahls angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.