Die geplante Tabaksteuererhöhung bringt die Gemüter unserer Leser zum Glühen: Zwischen Zustimmung und heftiger Kritik entzündet sich eine hitzige Debatte – eine Auswahl der besten Kommentare finden Sie hier!
Die Regierung plant erneut, die Tabaksteuer kräftig zu erhöhen – und zieht damit einiges an Kritik aber auch Zustimmung auf sich. Unsere Leser zeigen sich durchaus gespalten: Ist diese Steuermaßnahme gerechtfertigt oder schlichtweg eine neue Schikane?
Steuerbefürworter sehen es pragmatisch:
Einige Leser begrüßen die geplanten Preiserhöhungen. User longrunner meint etwa: „Obwohl ich selbst gelegentlich rauche, finde ich das gerechtfertigt. Die Folgekosten sind enorm.“ strixaluco fordert sogar noch drastischere Schritte: „Rauchen sollte ein Luxus für die Reichen sein. Liebe Regierung, erhöht auch gleich die Preise für Alkohol und Zucker!“ Andere betonen, dass höhere Steuern gesundheitspolitisch sinnvoll wären und die Einnahmen dem Gesundheitssystem zugutekommen sollten.
Viele fühlen sich schikaniert:
Doch es gibt deutliche Kritik an der neuen Steuerwelle. User Mike7774 ärgert sich über die Einseitigkeit: „Wie wär’s mit einer Zuckersteuer?“, schlägt er vor, und Leser mascha ergänzt, Alkohol sei sogar schädlicher, aber weniger im Visier der Regierung. Bluesea sieht Raucher mittlerweile gar als „Feindbild“: „Dass es um Gesundheit geht, ist eine glatte Lüge!“
Regierung spart nicht – Raucher werden ausgebeutet:
Viele Kommentatoren kritisieren, dass die Regierung zuerst im politischen System selbst sparen müsse, bevor erneut die Bürger belastet werden. PR1501 fordert etwa drastische Kürzungen bei Politikergehältern und meint: „Die Regierung sollte bei sich sparen, dann wäre die Hälfte des fehlenden Geldes schon mal da.“ Leser wie elfriede1961 und roterkakao sehen ebenfalls zuerst Handlungsbedarf bei Parteienförderungen, Dienstwagen und teuren Staatsbesuchen.
Nun sind Sie gefragt!
Fazit: Die neue Tabaksteuer bleibt ein Reizthema – zwischen berechtigter Gesundheitsförderung und unfairer Belastung der Raucher. Wie sehen Sie das?
Finden Sie die Tabaksteuer-Erhöhung angemessen oder übertrieben? Glauben Sie, dass die Erhöhung Menschen tatsächlich vom Rauchen abhält? Sollte der Staat auch andere Genussmittel stärker besteuern? Wo sollte die Regierung Ihrer Meinung nach zuerst sparen? Würde eine Alkohol- oder Zuckersteuer die gleichen Emotionen hervorrufen? Sollte die Regierung und der Staat mehr bei sich selbst sparen? Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.