Forenecho

Hundehaltung: „Würde meinen niemals abgeben!“

Community
21.05.2025 13:03

In Oberösterreich wurden die Richtlinien zur Hundehaltung überarbeitet und verschärft. Die Konsequenz, die so manch ein Hundehalter daraus zog – nämlich seinen Vierbeiner im Tierheim abzugeben – entfachte in der „Krone“-Community hitzige Diskussionen. Eine Auswahl der Kommentare lesen Sie hier!

Seit Dezember 2024 gilt in Oberösterreich ein strengeres Hundehaltegesetz – mit spürbaren Folgen: Immer mehr Halter wollen ihre Hunde, vor allem bestimmte Rassen wie Pit Bulls oder Staffordshire Terrier, abgeben. Tierheime sind überfüllt – die Vermittlung mitunter schwierig. Bisher gab es 67 Anzeigen wegen Verstößen gegen die Maulkorbpflicht, 341 Hunde wurden als „auffällig“ eingestuft. Die Politik sieht das Gesetz als Erfolg, Tierschützer warnen vor möglichen Folgen.

Hundeanschaffung soll gut überlegt sein
User Laterne123 findet die Verschärfung des Gesetzes an und für sich nicht schlecht: So würden die Hundehalter, die sich nicht genug mit dem Thema beschäftigt haben, nun zumindest im Nachhinein herausgefiltert werden. Auch tigerkatze findet, dass man sich vor der Anschaffung eines Hundes bereits mit möglichen Gesetzen auseinandersetzen sollte.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
Laterne123
Ich bin selbst ein großer Hundefreund und habe auch einen, trotzdem bin ich der Meinung das die Anschaffung teilweise zu einfach und zu billig ist, nicht dass ich nicht jedem der einen möchte einen Hund gönnen würde, aber genau solche Leute die dann sobald etwas lästig wird den Hund abgeben werden dann eher ausgesiebt wenn man schon im Vorfeld "gezwungen" wird sich mit dem Thema zu beschäftigen und nicht so von jetzt auf gleich geht
Upvotes:6
Downvotes:1
Benutzer Avatar
tigerkatze
Wie so oft...zuerst kaufen und dann drauf kommen dass es so etwas wie Gesetze und Regeln gibt. Und dann....Tierheim.
Upvotes:9
Downvotes:5


Hundeführschein? Guter Ansatz.

Viele Leserinnen und Leser begrüßen das Konzept eines Hundeführscheins oder Sachkundekurs, um sicherzugehen, dass die angehenden Hundebesitzer grundlegendes Wissen über Hunde und alles, was dazu gehört, besitzen.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
ihobdasjogsogt
Ich bin ohnehin der Meinung, dass in ganz Österreich VOR der Anschaffung eines Hundes ein Sachkundekurs samt Prüfung zu absolvieren ist. Ohne Führerschein darf ich ja auch nicht Autofahren...
Innerhalb des ersten Jahres, wo der Hund bei mir ist, sollte eine Alltagstauglichkeitsprüfung abgelegt werden.
Ich habe selbst einen großen Hund (Jagdgebrauchsrasse) und die von mir erwähnten Kurse und Prüfungen ganz selbstverständlich absolviert. Auch div. weiterführende Kurse und Prüfungen wurden gemeinsam gemacht bzw. besuchen wir laufend eine gute Hundeschule, die uns immer wieder fordert und auch fördert.
Gewisse Basics sollten als verantwortungsbewusster Hundehalter selbstverständlich sein - ansonsten sollte man sich keinen Hund zulegen.
Und anhand solcher Voraussetzungen trennt sich dann die Spreu vom Weizen und viele Tiere werden vor einem tristen, traurigen und einsamen Leben verschont.
Upvotes:9
Downvotes:0
Benutzer Avatar
Plueschhund
Nein, das ist keine Geldmacherei. Das Ziel ist, dass Hundehalter verantwortungsbewusster werden und das hilft vor allem den Hunden. Es gibt zu viele Menschen die Glauben das die Haltung und "Erziehung" eines Hundes bedeutet ihm ein bissi Liebe zu schenken und er dann sowieso Dankbar und brav ist. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus.
Upvotes:0
Downvotes:1
Benutzer Avatar
BlueMeaniesview
Einerseits wurden diese Hunderassen für Hundekämpfe, Jagd oder Schutz gezüchtet, wodurch sie Kraft, Mut und einen starken Willen besitzen. Ihre Instinkte sind genetisch verankert und können unter bestimmten Umständen wieder hervortreten.
Andererseits hat sich ihre Haltung verändert. Bei guter Erziehung können sie loyale Familienhunde sein, doch unerfahrene Halter könnten Probleme haben, ihre natürlichen Instinkte zu kontrollieren. Ohne klare Führung und ausreichend Beschäftigung drohen unerwünschte Verhaltensweisen.
Sachkundeprüfungen sollten verpflichtend sein, ebenso Leinen- und Maulkorbpflichten in öffentlichen Bereichen. Altersgrenzen für Halter und mögliche Beschränkungen bei der Anzahl der Hunde wären sinnvoll, um Verantwortung und Sicherheit zu gewährleisten.
Upvotes:8
Downvotes:1


Konsequenzen nicht nachvollziehbar

Viele Leserinnen und Leser, wie zum Beispiel auch die User pahaHeiHel und September12, können die Entscheidung einiger Hundehalter, ihren Vierbeiner aufgrund der neuen Gesetze im Tierheim abzugeben, nicht nachvollziehen. Für sie ist ihr Hund Teil der Familie – aufgrund einer Leinenpflicht oder Ähnlichem zu beschließen, ihn abzugeben, sei für sie unvorstellbar. Verantwortung gegenüber dem Tier ende nicht bei neuen Auflagen, betonen sie. 

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
paha
Wegen Beisskorbpflicht würde ich meinen Liebling niemals abgeben.
Upvotes:21
Downvotes:2
Benutzer Avatar
HeiHel
Traurig,wie schnell manche Hundehalter bereit sind,ihren Hund,der sie liebt und ihnen vertraut,wegen so einer Lappalie abzugeben..ich würde das niemals übers Herz bringen..
Upvotes:29
Downvotes:4
Benutzer Avatar
September12
Wenn man sich einen Hund zulegt, muss man sich damit abfinden, dass dies kein Spielzeug sondern ein treuer Gefährte ist, für den man Verantwortung übernimmt. Dazu gehört auch, dass man sich entsprechend verhält und die Konsequenzen mitträgt. Wenn jemand aus den geschilderten Gründen nun plötzlich den Hund abgeben will, so muss man daran zweifeln, dass der jemals ernsthaft einen Hund haben wollte
Upvotes:18
Downvotes:0


Was denken Sie über das neue Hundehaltegesetz in Oberösterreich? Sind die strengeren Richtlinien gerechtfertigt? Wie stehen Sie dazu, dass nun einige Hundehalter Ihren Hund aufgrund der neuen Vorschriften im Tierheim abgeben wollen? Können Sie diese Entscheidung nachvollziehen? Sind Sie vielleicht sogar selbst von den neuen Regeln betroffen? Wie gehen Sie damit um? Teilen Sie Ihre Meinung zu diesem Thema mit uns und der Community in den Kommentaren!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt