Manche lieben es, wenn alles an seinem Platz ist, andere fühlen sich im kreativen Chaos erst so richtig wohl. Doch wie viel Unordnung ist eigentlich noch produktiv, wann wird es einfach nur nervig? Teilen Sie Ihre Meinung mit uns!
Ordnung oder Chaos: Was macht uns wirklich produktiv?
Ob Schreibtisch, Kleiderschrank oder Küche, Ordnung ist für viele ein Muss, um konzentriert und effizient arbeiten zu können. Eine aufgeräumte Umgebung kann Stress reduzieren und die Produktivität steigern. Doch es gibt auch Gegenstimmen: Viele kreative Köpfe fühlen sich inmitten von Chaos am wohlsten und lassen sich davon inspirieren. Doch wo liegt die Grenze zwischen „kreativem Chaos“ und bloßem Durcheinander? Macht uns Ordnung wirklich produktiver oder ist das nur ein Mythos?
Wie viel Ordnung braucht die Seele?
Neben der Produktivität spielt auch die emotionale Komponente eine Rolle. Für viele Menschen hat Ordnung eine beruhigende Wirkung. Ein aufgeräumtes Zuhause vermittelt das Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Doch gleichzeitig kann der Drang nach Perfektionismus auch stressig werden.
Wie empfinden Sie das und wie sieht es in Ihrem Zuhause aus? Sind Sie der Typ, der den Kleiderschrank nach Farben sortiert, oder stapeln sich bei Ihnen die Unterlagen, bis kein Platz mehr vorhanden ist? Macht Sie ein aufgeräumtes Zuhause glücklich, oder fühlen Sie sich in einer lockeren Umgebung wohler, in der nicht alles perfekt sein muss? Teilen Sie Ihre Meinung mit uns in den Kommentaren!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.