Auf der Fahrdienst-Plattform Uber können Frauen in Deutschland jetzt auswählen, ausschließlich von einer Lenkerin ans Ziel gebracht zu werden. Damit wolle man das Sicherheitsgefühl von Frauen insbesondere nachts stärken, teilte das Unternehmen mit. Ein Aufpreis ist nicht zu zahlen.
Die Kundinnen müssen in der App nur ihr Geschlecht angeben. Mit diesem Schritt soll nicht nur das Sicherheitsgefühl der weiblichen Fahrgäste, sondern auch das der Fahrerinnen erhöht werden. Diese können ab sofort ebenfalls einstellen, ausschließlich Anfragen von Frauen zu erhalten.
Der Anteil von Fahrerinnen auf der Uber-Plattform ist in Deutschland noch sehr gering. Das könne dazu führen, dass es etwas länger dauert, bis eine Fahrt von Frauen für Frauen vermittelt werde, teilte das Unternehmen mit. Zunächst gibt es die Wahlmöglichkeit in Berlin, Frankfurt und München. Im vergangenen Jahr wurde diese in Paris eingeführt.
Vorerst kein Angebot in Österreich
In Österreich wird die Möglichkeit vorerst nicht eingeführt. Ob und wann diese kommt, steht bisher nicht fest. In Deutschland wird es auch die Option geben, zumindest bevorzugt von einer Frau gefahren zu werden und nicht von einem Mann.
Das Unternehmen betreibt keine eigenen Fahrzeugflotten. Stattdessen vermittelt es Fahrten bei Mietwagenunternehmen, bei denen auch das Personal angestellt ist.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.