Die meisten Künstler wollen viele Menschen rund um ihre Kunstwerke scharen, Edgar Honetschläger dagegen liebt „Non-Human-Zones“. Ein neues Stück unberührte Natur ist das Kernprojekt seiner Ausstellung im Linzer Nordico. Der Designer, Zeichner und Umweltkünstler will in seiner Schau „Give Nature a Break“ aber radikaler sein, als er ist.
Der Kosmopolit Edgar Honetschläger (58), der aus Linz stammt, setzt sich mit der Beziehung von Mensch und Natur auseinander.
Seine aktuelle Ausstellung „Give Nature a Break“ im Nordico Stadtmuseum Linz ist kein stilles Schauen – im Stiegenhaus wird man von (gezeichneten) Schwärmen samt Geräuschkulisse empfangen! Honetschläger hat ein Faible für Insekten. Aber auch die Vermenschlichung der Natur zeigt er poetisch und humorvoll auf.
Ein Jumpsuit für Hendln
In der Serie der „Bathing Trees“ zeichnete er Bäume bei der Morgentoilette oder beim entspannten Wellnessbad. In der „Chickensuit“-Reihe kreiert er Mode für Hühner – von Kunstfell über biederen Strick bis zum gemusterten Einteiler. Mit der Vermenschlichung des Federviehs will er Mitgefühl wecken. Er setzt darauf, dass man eine modisch ausstaffierte Henne eher als Mitkreatur und weniger als Grillgut ansieht. Nett, lustig, aber wenig radikal.
Menschenfreie Zonen zur Rettung der Käfer
Honetschläger, der lange in Japan lebte, ist Kosmopolit und vielseitig: Er macht Zeichnungen, Aquarelle Fotos und Installationen bis hin zu Performances und Film. Ein besonderer Akzent: Honetschläger dokumentiert auch in der Schau sogenannte „Non-Human-Zones“. Das sind Flächen, die – vom Menschen unberührt – allein der Natur überlassen bleiben.
Er nennt das Projekt „GoBugsGo“ und will damit vor allem Insekten fördern. Acht solcher Non-Human-Zones gibt es bereits – zusammen 14 Fußballfelder reine Natur. Die jüngste Fläche befindet sich im Linzer Stadtteil Heilham. Hier konnte er 600 Quadratmeter Stadtgrund abstecken, Nordico-Besucher können Patenschaften übernehmen. Im Zuge der Ausstellung werden Naturwanderungen und Forschungswerkstätten für Kinder angeboten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.