Gewinner und Verlierer

Trotz Sparpaket: Hofreitschule bekommt mehr Geld

Innenpolitik
17.05.2025 12:08

Das neue Budget kennt viele Verlierer. Die Sparzwänge sind laut Finanzministerium groß. Allerdings: Bundeseinrichtungen wie die Spanische Hofreitschule dürfen künftig tiefer in die Fördertöpfe greifen – während bei Sozialhilfe-Empfängern harte Einsparungen anstehen.

Zu den bisher weniger beachteten Maßnahmen des Sparpakets gehört die Abschaffung des Bildungsbonus. Dieser wurde bisher an Sozialhilfe-Beziehende ausgeschüttet, die an längeren Schulungsmaßnahmen des AMS teilnehmen. Nunmehr wird die erst 2024 eingeführte Unterstützung ersatzlos gestrichen, geht aus dem Budgetbegleitgesetz hervor.

Analog zu Beziehern von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe bekamen Betroffene zusätzlich zur bereits bestehenden AMS-Beihilfe von derzeit rund 2,60 Euro pro Tag einen Schulungszuschlag von 150 bzw. 300 Euro pro Monat, wenn sie an längeren Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen des Arbeitsmarktservice teilnehmen.

Aufgrund der Komplexität im Vollzug seien an der Schnittstelle zum AMS organisatorische Doppelgleisigkeiten entstanden, wird die Streichung begründet. Auch die Bestimmung, wonach der Schulungszuschlag des AMS nicht auf die Sozialhilfe anzurechnen ist, entfällt. Hinzu kommt: Arbeitslose konnten bisher geringfügig dazuverdienen, das wird ab 2026 ebenfalls deutlich eingeschränkt. 

Die Gewinner des neuen Budgets
Ebenfalls bisher eher im Hintergrund stand, dass einzelne Einrichtungen sogar Freude an der Budgeterstellung haben dürften, beispielsweise die Statistik Austria. Laut Gesetzentwurf soll der jährliche Pauschalbetrag ab dem kommenden Jahr um 13 Millionen auf 69,4 Millionen angehoben werden.

Bei der Spanischen Hofreitschule wird die jährliche Basisabgeltung von 2,5 auf 4,5 Millionen erhöht. Laut einer Sprecherin des Landwirtschaftsministeriums wird die Aufstockung mit „unaufschiebbaren Investitionen“ begründet. Die Hofreitschule und das Lipizzanergestüt in Piber wurden 2001 in eine Gesellschaft öffentlichen Rechts umgewandelt. Diese steht zur Gänze im Eigentum des Bundes.

Die Hofreitschule sieht sich als „Kulturgut von Weltrang“.
Die Hofreitschule sieht sich als „Kulturgut von Weltrang“.(Bild: SRS/P. Rigaud)
Die Investitionen sollen dem Tierwohl zugutekommen.
Die Investitionen sollen dem Tierwohl zugutekommen.(Bild: Peter Rigaud)

Man sehe die Unterstützung als „bedeutendes Bekenntnis zum Erhalt und zur Weiterentwicklung eines einzigartigen Kulturguts von Weltrang“, heißt es vonseiten der Hofreitschule.

Mehr Spielraum geschaffen wird auch für die Gemeinden. Sie sollen ohne verpflichtende Kofinanzierung auf die übrig gebliebenen Mittel aus den Kommunalinvestitionsgesetzen der Jahre 2020, 2023 und 2025 zugreifen können. Zu diesem Zweck werden die bisherigen Zweckzuschüsse in Finanzzuweisungen umgewandelt. Auch dürfen die Gemeinden selbst entscheiden, für welche Investitionen sie die Mittel verwenden.

Förderung für „Wiener Zeitung“ wird stark gekürzt
Sehr schlechte Nachrichten hat die Regierung hingegen für die „Wiener Zeitung“ parat, deren Basisförderung von aktuell 11,5 Millionen fast um die Hälfte zusammengestrichen wird. Das Online-Medium wird heuer und im nächsten Jahr jeweils fünf Millionen Euro weniger an Förderungen erhalten. Davon entfallen 2,5 Millionen auf den „Media Hub Austria“, der unter anderem für die Ausbildung von Journalisten zuständig ist.

Einschränkungen gibt es auch für den ORF. Diesem wird die seit 2024 gewährte Sonderzahlung in der Höhe von zehn Millionen für die Aufrechterhaltung des Radio-Symphonieorchesters und die Satellitenübertragung des Spartensenders Sport+ gestrichen. Als Ausgleich wird dem ORF in den Jahren 2027 bis 2029 ein einfacherer Zugriff auf die aus der ORF-Gebühr gespeiste Widmungsrücklage ermöglicht, und zwar bis zu einem jährlichen Höchstbetrag von 35 Millionen.

Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Sport+ weiter über Satellit verbreitet wird, der Informations- und Kulturspartensender ORF III vollumfänglich erhalten bleibt und das Radio-Symphonieorchester nicht aufgelöst wird.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt