Ein kraftvolles Zeichen: Mädchen und Frauen sollen sich gut wehren können. Dafür sorgt jetzt Sportland Niederösterreich gemeinsam mit dem Judo-Landesverband. Am 4. Juni geht es los ...
Damit Mädchen und Frauen sicher unterwegs sein können, startet Sportland Niederösterreich nun unter dem Motto „Nicht mit mir“ einen Selbstverteidigungskurs. Sportlandesrat und Landesvize Udo Landbauer stellte diese Initiative kürzlich am Mostlandhof im Bezirk Scheibbs vor.
Selbstverteidigung
Der FPÖ-Politiker: „Damit wollen wir Mädchen (ab 14) und Frauen Werkzeuge zur Selbstverteidigung in die Hand geben und ihnen auch den Sport als Weg zu mehr Lebensfreude, Selbstbewusstsein und körperlicher sowie mentaler Stärke näherbringen.“
Vorerst 150 Kurzplätze
Im Rahmen des Pilotjahres werden insgesamt 150 Kursplätze angeboten. Ab 4. Juni gibt es (Selbstverteidigungs-)Einheiten in Purgstall an der Erlauf im Bezirk Scheibbs, Zwettl, St. Pölten, Gänserndorf und Wiener Neustadt. Jeder Kurs umfasst fünf Einheiten zu zwei Stunden durch professionelle Coaches des Judoverbandes-Niederösterreich. Dafür fällt ein symbolischer Selbstbehalt von 15 Euro an.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.