Der Südtiroler Seilbahnhersteller Leitner präsentierte auf der Interalpin in Innsbruck mit „Ropera“ seine neueste Innovation und startet in eine „neue Ära“ für Einseilumlaufbahnen, wie man selbst sagt.
Flexibel, geräuscharm und arbeitssicher – so lässt sich die neueste Innovation von Leitner mit wenigen Worten zusammenfassen. Mit „Ropera“ stellte das Südtiroler Unternehmen bei der Weltleitmesse für alpine Technologien „Interalpin“ in Innsbruck eine leistungsstarke Komponente für Einseilumlaufbahnen vor. Nachhaltig, effizient und umweltfreundlich soll der neue Standard sein, wie auch Vorstand Martin Leitner resümiert: „In die Entwicklung von Ropera ist das Know-how von Leitner, Poma und Bartholet mit eingeflossen und somit schaffen wir es, dem Kunden das Beste aus diesen drei Welten anzubieten.“
Altbewährte und neue Technologien sind vereint
Eingebaut in die Innovation sind bewährte Komponenten wie das Leitner DirectDrive oder die getriebelose Antriebstechnologie mit technischen und optischen Optimierungen klassischer Bestandteile. Mit „Ropera“ gibt es künftig hochklappbare Podeste, Arbeitspodeste auf zwei Ebenen, eine geräumige Arbeitsplattform im vorderen Stationsbereich oder ein innovatives Lukensystem, um Ersatzteile einfach und schnell in die Station einbringen zu können. Auch die Wartungsintervalle wurden optimiert.
Die neue Technologie soll obendrein eine Lebensdauer von über 40 Jahren ermöglichen und ist zudem bis zu 95 Prozent recycelbar. Gesichert sei dies laut Leitner durch eine effiziente und nachhaltige Konstruktion.
Das perfekte Ineinandergreifen aller Einzelteile ermöglicht es uns, modernste Technologie optimal zu nutzen.
Franz Wieser, Präsident Skigebiet Speikboden
Erste Umsetzung fixiert, schnelle Installation
Das erste Ropera-Projekt wurde bereits gesichert: Die 6er-Sesselbahn „Glück“ im Südtiroler Skigebiet Speikboden wird mit dem neuesten Seilbahnstandard ausgestattet, sehr zur Freude vom Präsident der Bergbahnen, Franz Wieser: „Das perfekte Ineinandergreifen aller Einzelteile ermöglicht es uns, modernste Technologie optimal zu nutzen.“ Innerhalb weniger Wochen könne der neue Standard hergestellt und installiert werden. „Damit garantiert Leitner maximale Schnelligkeit und Flexibilität für Kunden“, so das Unternehmen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.