Die Grünen konnten Neubau halten, holen fast jede zweite Stimme.
Der 7. Bezirk gehört zu den kleinsten und auch dichtest besiedelten Bezirken. Die Öffi-Anbindung ist exzellent, Parkplätze an der Oberfläche werden aber weniger, was so manchen Anrainer ärgert. Der lange U-Bahn-Bau und die damit verbundenen Baustellen plagen die Bewohner. In der Mariahilfer Straße, der größten und wichtigsten Einkaufsmeile, sind leere Geschäfte und Obdachlose ein Thema.
Das haben die Bezirksparteien erkannt. Ihr Konzepte reichen von speziellen Förderprogrammen über mehr Sozialarbeit (SPÖ, Grüne) bis hin zu einem neuen Parkplatzkonzept (FPÖ).
Im Amtshaus sitzt seit 2017 der Grüne Markus Reiter als Nummer 1. Bei der Bezirksvertreterwahl 2020 hatte er einen komfortablen Vorsprung für die Öko-Partei herausgeholt. Den konnte Reiter sogar ausbauen (+3,22 Punkte auf 48,13 Prozent). Die SPÖ erreicht mit einem kleinen Minus von 0,20 Punkten Platz 2, allerdings mit großem Abstand (20,40 Prozent). Stark die KPÖ mit 6,58 Prozent (+1,82 Punkten). Unter zehn Prozent jeweils die NEOS (9,30%), die ÖVP (7,68%) und die FPÖ (7,50%).
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.