Die Würfel in den Gemeinden fallen reihenweise, nun steht fest: In Rohr bei Hartberg und Stallhofen wird es mit Wolfgang Breitenbrunner und Günter Jantscher zwei neue ÖVP-Bürgermeister geben. In beiden Fällen wurde eine Zusammenarbeit mit der FPÖ vereinbart – in Stallhofen sind die Grünen schwer enttäuscht.
„Wir hatten konstruktive Gespräche mit der ÖVP, der damalige Bürgermeister Franz Feirer signalisierte ehrliches Interesse an einer Zusammenarbeit. Dass sich die ÖVP am Ende für eine Koalition mit der FPÖ entscheidet, ist politisch legitim. Aber wie der Prozess verlaufen ist, lässt Fragen offen. Fest steht: Ein neuer Stil in der Stallhofner Gemeindepolitik sieht für uns anders aus.“
Aus dem Statement des Grünen Gemeinderats Markus Amreich ist viel Enttäuschung herauszulesen. Nachdem die ÖVP am 23. März in der weststeirischen Gemeinde die absolute Mehrheit verloren hat und Bürgermeister Franz Feirer zurückgetreten war, musste der neue Mann an der Spitze der Volkspartei, Günter Jantscher, eine Koalition zimmern. Das ist nun mit der FPÖ gelungen.
Am Donnerstag findet in Stallhofen die konstituierende Sitzung des Gemeinderats statt. Gemeinsam haben Schwarz und Blau 13 von 21 Mandaten. Der grüne Amreich verspricht, sich aus der Opposition heraus „konstruktiv mit Ideen und Haltung“ einzubringen.
Rohr bei Hartberg: Bürgermeisterin gibt Amt ab
Schon am Mittwoch wird in Rohr bei Hartberg der neue Gemeinderat sein Amt antreten. Auch hier hat die ÖVP die absolute Mehrheit verloren. Bürgermeisterin Heike Höfler wird das Amt nicht mehr weiter ausüben, wie vonseiten der ÖVP bestätigt wird. Zum neuen Bürgermeister wird der bisherige Vizebürgermeister Wolfgang Breitenbrunner gewählt, es gibt eine Einigung mit den Freiheitlichen.
Eggersdorf und Nestelbach: Bürgermeister bestätigt
Die Entscheidung ist auch in Eggersdorf bei Graz gefallen. Reinhard Pichler von der ÖVP wurde Dienstagabend im Bürgermeisteramt bestätigt. Möglich macht dies ein Arbeitsübereinkommen mit der SPÖ, wie Pichler der „Krone“ bestätigt. Die weiteren Vorstandsmitglieder: erster Vizebürgermeister Johann Zaunschirm (ÖVP), zweiter Vizebürgermeister Robert Schmölzer (FPÖ), Kassier Josef Gerald Hubert (SPÖ) und Anton Berger (ÖVP).
Bestätigt wurde zudem im nicht weit entfernten Nestelbach bei Graz Bürgermeister Klaus Steinberger (ÖVP). Die Volkspartei hat dort sieben von 15 Mandaten. Das notwendige achte Mandat wurde im Vorfeld schon von der SPÖ zugesagt. Letztlich erhielt Steinberger bei der konstituierenden Sitzung aber sogar elf Stimmen bei 14 anwesenden Gemeinderäten.
Wo es noch immer spannend ist
In einigen Kommunen bleibt es noch immer spannend. So muss in Deutschlandsberg SPÖ-Bürgermeister Josef Wallner einen Partner finden, da die absolute Mehrheit verloren ging. In Rohrbach-Lafnitz ist die FPÖ Königsmacherin und entscheidet, ob die SPÖ oder die ÖVP künftig den Bürgermeister stellt. In beiden Fällen findet die Sitzung am Donnerstag statt. In St. Marein im Mürztal, Öblarn und Schladming kann sogar noch bis Anfang nächster Woche verhandelt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.