Brenzliger Einsatz am Mittwochnachmittag in einem Gasthaus in Schwendt (Bezirk Kitzbühel)! In einem Wirtschaftsraum fing ein Trockner Feuer und sorgte für starke Rauchentwicklung. Zwei Bewohner wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht. Auch in zwei Tiroler Altersheimen brannte es.
Die 44-jährige deutsche Pächterin hatte gegen 16 Uhr den Trockner im Wirtschaftsraum in Betrieb genommen. Wenig später bemerkte sie, dass aus dem Raum starker Raum drang.
Sie und ein 62-jähriger deutscher Bewohner versuchten zunächst, das Feuer selbst zu löschen. Dies misslang jedoch, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde. Die Einsatzkräfte nahmen das Gasthaus vom Stromnetz und konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen.
Beide Hausbewohner wurden wegen des Verdachtes auf eine Rauchgasvergiftung von der Rettung in das Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol gebracht.
Die Polizei
Bewohner ins Spital gebracht
„Beide Hausbewohner wurden wegen des Verdachtes auf eine Rauchgasvergiftung von der Rettung in das Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol gebracht“, heißt es seitens der Polizei. Auslöser des Brandes dürfte ein technischer Defekt gewesen sein.
Die Feuerwehr entlüftete das Gebäude nach dem Löschen und brachte das Gerät nach draußen. Im Einsatz standen 47 Feuerwehrleute aus Schwendt und Kössen sowie die Rettung, ein Notarzt und die Polizei.
Brände in Altersheimen
Auch in Zirl kam es am Mittwoch gegen 17 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz. Im Altersheim schlug der Brandmeldealarm in einem Waschraum im Keller an. Dort sorgte ein Schmorbrand im Bereich eines Wäschetrockners für starke Rauchentwicklung.
Eine Evakuierung von Personen war nicht notwendig.
Die Polizei
„Durch das Schließen der Tür des Waschraumes konnte ein Ausbreiten der Rauchgasse verhindert werden. Eine Evakuierung von Personen war nicht notwendig“, heißt es seitens der Polizei.
Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Brand wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Zirl gelöscht. Auslöser dürfte auch hier ein technischer Defekt gewesen sein.
Auch in Osttirol wurde niemand verletzt
Am Donnerstag musste die Feuerwehr in Sillian in Osttirol gegen 12.40 Uhr zum Wohn- und Pflegeheim ausrücken. Ein Alarm wurde durch die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Im Waschraum im ersten Untergeschoss des Hauses kam es in einem Mülleimer, vermutlich aufgrund einer chemischen Reaktion von diversen Putzmitteln zu einer Rauchentwicklung sowie Verkohlung von Putzpapier. Die Rauchentwicklung endete nach kurzer Zeit von selbst. „Eine Evakuierung von Bewohnern oder Personal war nicht notwendig, da es sich um eine geringe Rauchentwicklung im Waschraum gehandelt hat“, heißt es seitens der Polizei. Personen wurden nicht verletzt
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.