Wirkt zunächst harmlos

Zoll beschlagnahmt tonnenweise „Potenz-Honig“

Ausland
19.03.2025 14:37

Sie versprechen mehr Leistungsfähigkeit im Bett, doch was tatsächlich in ihnen steckt, bleibt oft im Dunkeln: Immer mehr Lebensmittel mit potenzsteigernder Wirkung werden vom Zoll in Deutschland sichergestellt. Die Produkte, die unter Namen wie „Horny Performance Chocolate“, „Jaguar Power“ oder „Secret Miracle Honey“ verkauft werden, enthalten nicht deklarierte Wirkstoffe, die erhebliche gesundheitliche Risiken bergen.

Das Phänomen ist den Behörden seit 2022 bekannt und nimmt rasant zu. Die Zollfahndungsämter München und Hamburg haben bereits mehr als 13 Tonnen dieser Produkte sichergestellt. Bundesweite Zahlen gibt es nicht, doch allein in Baden-Württemberg untersuchte das Regierungspräsidium Karlsruhe im vergangenen Jahr 18 Fälle solcher honigartigen Pasten – ein starker Anstieg im Vergleich zu nur drei Fällen im Jahr davor.

Auch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit stellte eine Zunahme fest: Von 56 getesteten Proben seit 2023 enthielten 49 potenzsteigernde Wirkstoffe.

Versteckte Medikamente mit Risiken
Das Problem: Diese Produkte enthalten oft Sildenafil und Tadalafil – Wirkstoffe, die in verschreibungspflichtigen Potenzmitteln wie Viagra und Cialis enthalten sind. Sie dürfen in Deutschland nur nach ärztlicher Verordnung abgegeben werden. Doch in diesen vermeintlichen Wundermitteln fehlen jegliche Angaben zur Dosierung.

Wer solche Produkte einnimmt, geht ein unkalkulierbares Risiko ein, denn Überdosierungen können gefährliche Nebenwirkungen wie plötzlichen Blutdruckabfall, Herzrasen oder sogar lebensbedrohliche Kreislaufprobleme auslösen. Besonders betroffen sind Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder solche, die bestimmte Medikamente wie Nitrate oder HIV-Therapeutika einnehmen – für sie kann der Konsum tödlich enden.

Gefahr durch Online-Bestellungen
Die meisten dieser illegalen Produkte stammen aus der Türkei, Malaysia oder dem Mittleren Osten und gelangen oft über den Reiseverkehr oder den Online-Handel nach Deutschland. Während die Gefahr gering ist, solche Produkte versehentlich im Supermarkt zu kaufen, steigt das Risiko für Verbraucher, die gezielt im Internet nach natürlichen Potenzmitteln suchen.

Forderung nach strengeren Kontrollen
Politiker und Experten fordern nun strengere Maßnahmen gegen den Import dieser gefälschten Lebensmittel. Gleichzeitig appellieren Gesundheitsbehörden an Verbraucher, die Finger von dubiosen Online-Angeboten zu lassen – denn was wie ein harmloses Naturprodukt aussieht, kann eine ernste Gefahr für die Gesundheit darstellen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt