IAEA aber alarmiert

Strahlenwerte: Iran gibt vorerst Entwarnung

Ausland
22.06.2025 10:22

Nach den US-Attacken auf wichtige Atomanlagen im Iran hat der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Rafael Grossi eine Dringlichkeitssitzung des IAEA-Gouverneursrats einberufen.

Nach ersten Meldungen der Behörden sind bislang aber noch keine erhöhten Strahlenwerte gemessen worden.

Auch jenseits des Persischen Golfs verlautete Entwarnung. „In Folge der US-Angriffe auf die Atomanlagen des Iran wurden keine radioaktiven Auswirkungen auf die Umwelt des Königreichs und der arabischen Golfstaaten entdeckt“, erklärte die saudi-arabische Atomkommission im Onlinedienst X.

Iran sieht derzeit „keine Gefahr“
Es seien nach den US-amerikanischen Luftschläge “keine Anzeichen für eine Kontamination festgestellt“ worden, erklärte das der iranischen Atomenergiebehörde unterstellte Nationale Zentrum für das Nukleare Sicherheitssystem am Sonntag. Es bestehe daher „keine Gefahr“ für die rund um die Anlagen lebenden Menschen.

Die USA hatten in der Nacht zum Sonntag an der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingegriffen und drei Atomanlagen attackiert. Darunter war auch die gut befestigte unterirdische Uran-Anreicherungslage Fordo.

Auch jenseits des Persischen Golfs verlautete Entwarnung. „In Folge der US-Angriffe auf die Atomanlagen des Iran wurden keine radioaktiven Auswirkungen auf die Umwelt des Königreichs und der arabischen Golfstaaten entdeckt“, erklärte die saudi-arabische Atomkommission im Onlinedienst X.

IAEA: „Bisher keine Erhöhung der Strahlenwerte außerhalb der Anlagen“
Die in Wien ansässige Internationale Atomenergie-Agentur (IAEA) schloss sich der Einschätzung an, dass keine Strahlung außerhalb der iranischen Nukleareinrichtungen freigesetzt wurden. „Nach Angriffen auf drei Atomanlagen im Iran – darunter Fordo – kann die IAEA bestätigen, dass bisher keine Erhöhung der Strahlenwerte außerhalb der Anlagen gemeldet wurde“, teilte die Behörde am frühen Sonntagmorgen auf X mit. Man werde weitere Einschätzungen zur Lage im Iran abgeben, sobald weitere Informationen vorliegen.

Die USA hatten in der Nacht auf Sonntag die drei iranischen Atomanlagen Isfahan, Natanz und Fordo angegriffen. Iranische Medien bestätigten die Angriffe. Laut US-Präsident Donald Trump wurden die wichtigsten nuklearen Anreicherungsanlagen des Iran „vollständig und total zerstört“.

Iran attackiert Israel mit Raketen und Drohnen
Israel hatte am 13. Juni einen Großangriff auf den Iran gestartet und bombardiert seitdem insbesondere Atomanlagen und militärische Einrichtungen in dem Land. Israel begründet sein Vorgehen mit dem fortgeschrittenen iranischen Atomprogramm. Der Iran attackiert Israel seitdem mit Raketen und Drohnen.

Westliche Staaten werfen dem Iran seit Jahren vor, nach Atomwaffen zu streben, was Teheran bestreitet. Laut einem Bericht der IAEA hat der Iran seinen Bestand von auf 60 Prozent angereichertem Uran in den vergangenen Monaten stark erhöht. Für den Bau von Atomwaffen wird ein Anreicherungsgrad von etwa 90 Prozent benötigt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt