"Trotz des Ferienbeginns in zwei deutschen Bundesländern sollte der Verkehr heute problemlos bewältigbar sein", meinte Poppeller. Er rechne mit rund einem Drittel weniger Verkehr, weil viele der Urlauber sicher noch mit einer Sperre gerechnet haben. Einige Fahrzeuglenker hätten laut Poppeller bereits vor 6 Uhr auf die Eröffnung der Straße gewartet.
Zunächst ist die wichtige Nord-Süd-Verbindung über den Alpenhauptkamm für Fahrzeuge bis zwölf Meter Länge und 25 Tonnen Gewicht frei, ab Ende September sollen dann auch Reisebusse und "große Brummer" die Route wieder befahren können, meinte der Vorstandsdirektor. Mit Wohnwagen sei die Straße aber problemlos befahrbar und auch der normale Busverkehr konnte wieder aufgenommen werden.
Rund 1,5 Millionen Euro kostete der Bau der Ersatzstraße. Auf 800 Meter ist die 1,5 Kilometer lange Umfahrung jedoch nur einspurig und mit Ampelregelung befahrbar. "Wir haben für die Ampelregelung vernünftige Intervalle gewählt, sodass es nur zu kurzen Wartezeiten kommen wird", erklärte Poppeller.
Verzögerungen an Grenze zu Ungarn wegen Grand Prix
In Ostösterreich kommt es an diesem Wochenende an den Grenzstellen zu Ungarn zu Verzögerungen, hieß es seitens der ÖAMTC-Experten. Der Grand Prix auf dem Hungaroring in Budapest geht am Sonntag, 28. Juli, über die Bühne. Es werden vor allem an der Route über Nickelsdorf auf der Ostautobahn (A4) Blechlawinen befürchtet. Mit starkem Verkehr rechnet der ÖAMTC auch auf der Verbindung von der A2 bei Ilz über Fürstenfeld zum Grenzübergang Heiligenkreuz. Dort werden viele Motorsportfans aus Italien erwartet.
"Übliche Staupunkte"
Im übrigen Österreich sei mit den "üblichen Staupunkten" zu rechnen: In Vorarlberg etwa die Rheintal Autobahn im gesamten Verlauf, in Tirol die Brennerautobahn vor der Mautstelle bei Schönberg und die Fernpass Straße, in Kärnten die Karawanken Autobahn vor dem Karawankentunnel und in Oberösterreich die Pyhrn Autobahn zwischen Inzersdorf und Klaus.
Als Staupunkte im südlichen Ausland werden sich einmal mehr die Mautstelle Sterzing auf der Brenner-Route in Südtirol und der Großraum Zagreb in Kroatien erweisen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).