After the fall in Garmisch:
Relief! Speed specialist awakes from coma
Almost four weeks after her crash in the final training run for the women's World Cup downhill in Garmisch-Partenkirchen, Czech Tereza Nova has awoken from an induced coma.
This was announced by the Czech Ski Association on Thursday. The 27-year-old's condition is now so stable that she can be transported from the Murnau Accident Clinic to her home country. There she will undergo further examinations and a rehabilitation phase under the supervision of specialists.
The speed specialist, who has never been able to finish in the points in the World Cup, suffered a severe traumatic brain injury with bleeding, an injury to the carotid artery and a fracture of the eye socket in her fall on the Kandahar piste on January 24. Due to the severity of the injuries, the doctors had to put her into an artificial sleep. After two weeks, the doctors began to reduce the medication and gradually wake Nova up again.
This article has been automatically translated,
read the original article here.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.