Auf den vorderen Rängen schaffte Brasilien durch den Erfolg beim Confederations Cup die Rückkehr in die Top Ten. Der zuletzt auf Rang 22 liegende Rekordweltmeister ist nun Neunter. An der Spitze thront weiter Welt- und Europameister Spanien mit Respektabstand auf Deutschland, neuer Dritter ist Kolumbien.
Die nächste Weltrangliste des Weltfußballverbandes wird am 8. August veröffentlicht.
Die FIFA-Weltrangliste vom 4. Juli:
1. (1.) Spanien 1.532 Punkte
2. (2.) Deutschland 1.273 *
3. (7.) Kolumbien 1.206
4. (3.) Argentinien 1.204
5. (5.) Niederlande 1.180
6. (8.) Italien 1.142
7. (6.) Portugal 1.099
8. (4.) Kroatien 1.098
9. ( 22.) Brasilien 1.095
10. (12.) Belgien 1.079
Weiter:
31. (27.) Schweden 765 *
44. (41.) Irland 639 *
54. (76.) Österreich 595
150. (146.) Kasachstan 172 *
174. (162.) Färöer 81 *
* ÖFB-Gegner in der WM-Qualifikation
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).