Vor Freizeitzentrum:

Parkplatz bekommt jetzt riesige „Sonnenschirme“

Niederösterreich
06.01.2025 09:15

Eine Asphaltfläche vor dem Freizeitzentrum in Waidhofen an der Thaya wird nicht nur erneuert, sondern auch überdacht. Damit will man in Zukunft jede Menge Solarstrom ernten.

Der große Parkplatz vor dem Freizeitzentrum (FZ) in Waidhofen an der Thaya umfasst 4450 Quadratmeter. Dort sind Fitnessstudio, Restaurant, Freibad, Tennis- und Beachvolleyballplätze sowie vieles mehr vereint. Nach zig-Jahren muss die Asphaltfläche neben der Thaya saniert werden, was Anstoß zu einem riesigen Ökoenergie-Projekt gibt: Auf rund einem Drittel der Fläche sollen Carports aufgestellt und mit Photovoltaikplatten (PV) ausgestattet werden. Mehr als 700 Module finden dort Platz, was einer Leistung von 310 kW peak entspricht.

Pralle Sonne, Hagel und Schnee ...
ÖVP-Bürgermeister Josef Ramharter freut sich über das Projekt mit der international agierenden WEB Windenergie AG. „Dieses Projekt bringt uns viele Vorteile: Sonnenstrom wird zu der Zeit produziert, in der das FZ offen hat. Weiters bieten die Dächer Schutz vor brandheißer Sommerhitze, aber auch vor Hagel und Schneefall. Und der Überschussstrom kann zu einem attraktiven Preis in unserer Energiegemeinschaft genutzt werden“, freut sich der Stadtchef.

Projekt wird insgesamt über eine Million Euro kosten
Für die Parkplatzsanierung hat die Stadt 500.000 Euro budgetiert, etwas mehr wird vermutlich die WEB für die Carports und die PV-Module in die Hand nehmen müssen. Diese darf die PV-Anlage zwei Jahrzehnte nutzen, dann geht sie in das Eigentum der Stadt über.

Mitte Jänner soll die Ausschreibung erfolgen. Man rechnet nicht mit Problemen bei der behördlichen Bewilligung, obwohl in das FZ während der September-Flut Wasser eingedrungen ist und auch der Parkplatz teils geflutet war. „Der Platz ist außerhalb der HQ-30-Grenze (30-jährliches Hochwasser). Zudem fräsen wir zwar 10 Zentimeter Asphaltdecke ab, 40 Zentimeter werden aber dann wieder aufgebaut“, sagt Ramharter.

Bis zur Badesaison soll alles fertig sein
Bis zur Öffnung des Freibades Ende Mai soll alles fertig sein. Entgegen diverser Skizzen sollen Zu- und Abfahrt für Lkw und Feuerwehr reibungslos möglich sein. Laut WEB werden fast 120 Parkplätze, mehr Abstellflächen für Zwei- und Fahrräder sowie ein extra Parkplatz für Busse und Lkw eingeplant. „PV-Überdachungen von bereits versiegelten Parkplätzen sind die perfekte Lösung“, meint WEB-Vorstand Florian Müller zum Projekt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt