Der Würstelstand in der Bujattigasse, wo die Straßenbahn 49 ihre Schleife dreht, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Hier hatte 45 Jahre lang Karoline Wieser, bekannt als "Lintschi" oder "Brezelprinzessin", die Hütteldorfer bestens versorgt.
Vor fünf Jahren hat der gebürtige Tscheche Robert Schery den Stand übernommen und seinen "49er" als beliebten Würsteltreff etabliert. Selbst Vegetarier finden beim Schery etwas zum Reinbeißen.
Von 9.266 Teilnehmern am Voting haben 53,2 Prozent dem "49er" ihre Stimme gegeben. Er verwies damit die Konkurrenz beim Ernst-Happel-Stadion auf Platz zwei (41,5 Prozent). Weit abgeschlagen landete "Big Mama" am Rautenweg mit 2,7 Prozent auf dem dritten Rang. Dahinter folgen die Würstelstände "Leo", "Ostbahnfini", "A Hasse und a Zipfer'l", der Stand am Naschmarkt, der "Bitzinger" sowie die beiden Stände beim Wilhelminenberg und am Mariahilfer Gürtel.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.