Pater am Braukessel

Göttweiger Mönche heben Stiftsbier aus der Taufe

Niederösterreich
27.05.2024 05:45

Bierbrauen hat bei Mönchen bekanntlich jahrhundertelange Tradition: Die Benediktiner aus Göttweig bei Krems wollen diese Philosophie nun mit modernen Mitteln gekonnt umsetzen.

„Bier ist eine wahrhaft göttliche Medizin!“ – Diese weisen Worte sprach dereinst der Naturgelehrte Philippus Theophrastus Aureolus Bombast von Hohenheim (1493-1541), besser bekannt unter dem Namen Paracelsus. Und seine Brüder vom Benediktinerorden in Göttweig werden ihm da auch heute noch sicher zustimmen. Anders ist es nicht zu erklären, dass im altehrwürdigen Stift über der Wachau künftig auch Bier gebraut wird. Wobei der himmlische Gerstensaft, der bereits Ende des Jahres im Kloster gezapft werden soll, gar nicht vor Ort eingebraut wird. Das geschieht in der landwirtschaftlichen Fachschule in der Stiftspfarre Pyhra bei St. Pölten.

Spatenstich für neue Brauhalle
Bevor Pater Pirmin Mayer dort aber selbst Hand an Maisch- und Läuterbottich legen kann, muss erst noch eine neue Halle errichtet werden. Dieser Tage fand dazu der dazugehörige Spatenstich statt. Partner ist die St. Pöltner Braugenossenschaft, die beispielsweise auch für das Spitzenbier (siehe unten) verantwortlich zeichnet.

In Pyhra bei St. Pölten fand nun der Spatenstich für die neue Brauhalle der Göttweiger statt. (Bild: Bernhrad Herzberger)
In Pyhra bei St. Pölten fand nun der Spatenstich für die neue Brauhalle der Göttweiger statt.

Und weil bei den Benediktinern nicht nur das klösterliche Bierbrauen eine lange Tradition genießt, sondern auch die Lehrtätigkeit, werden hier Schülerinnen und Schüler der landwirtschaftlichen Fachschule mit dem Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaft mit Lebensmitteltechnik praxisnahe Einblicke in den Brauprozess erhalten.

Name bleibt ein „Klostergeheimnis“
Nach Lagerung und Reifung soll das Bier in Flaschen und Fässern voraussichtlich zum Adventzauber in Göttweig erhältlich sein. Unter welchem Namen wird allerdings noch nichts verraten. Diesbezüglich haben sich die sonst so redseligen Göttweiger in ein Schweigegelübde gehüllt...

Perfekte Mischung
Wo Cocktails auf regionales Bier treffen

750 (!) Spirituosen-Raritäten schlummern hinter der Schank und im Keller von „Yesterday“-Barkeeper Oliver Kloiber in St. Pölten. „Wir kredenzen Schluck für Schluck die besten Whiskeys der schottischen Highlands und Inseln. Und aus Irland sowieso“, versichert der „Falstaff“-prämierte Connaisseur für Flüssiges.

Flüssige Harmonie – Cocktail-Perfektionist Kloiber (li.) und „Spitzenbier“-Brauer Sodek (Bild: Antal Imre)
Flüssige Harmonie – Cocktail-Perfektionist Kloiber (li.) und „Spitzenbier“-Brauer Sodek

Sehr frei nach dem Trinklied der legendären Dubliners, die bekanntlich als „Wild Rovers“ einst ihr ganzes Geld für Whiskey und Bier ausgaben, hat sich der Sammler wertvollstem Hochprozentigem den „Spitzenbier“-Brauer Stefan Sodek aus Pyhra in die kühlende Gastgarten-Oase geholt. Dessen Schäumendes wird als malzbetont, würzig und vom Hopfen her als ausgewogen und aromatisch gepriesen. Credo des Duos: „Unsere Getränke harmonieren perfekt.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich



Kostenlose Spiele