Das hätte sehr schlimm enden können: Oberösterreichs Landtagspräsident Max Hiegelsberger von der ÖVP verunglückte mit seinem Traktor, als er eine Fuhre Holz transportierte. Er kam mit dem Notarzt ins Spital, seine Halswirbel sind lädiert.
Er ist ein leidenschaftlicher Bauer – und ein nicht weniger begeisterter ÖVP-Politiker, der eines der höchsten Ämter in Oberösterreich innehat. Der frühere Agrarlandesrat und jetzige Erste Landtagspräsident Max Hiegelsberger kann von Glück sprechen, dass er diesen schweren Unfall letztlich so überstanden hat: „Ich bin vor dreieinhalb Wochen mit einer Fuhre Holz unterwegs gewesen und habe den Kran auf dem Rückwagen nicht eingezogen“, erzählt der Politiker aus Meggenhofen im Gespräch mit der „OÖ-Krone“.
In Unterführung hängen geblieben
Dann sei alles sehr schnell gegangen. Der Kran blieb bei einer Unterführung der A8, der Innkreisautobahn, im Ortsteil Breitwies in Hiegelsbergers Heimatgemeinde hängen. Die Folge: Das gesamte Gespann wurde nach hinten gerissen – und Hiegelsberger schwer verletzt. Notarzt, Rettung und Polizei waren nach dem Unglück Mitte März rasch zur Stelle, der ehemalige Bürgermeister von Meggenhofen wurde ins Klinikum Wels eingeliefert.
„Ich habe mir Wirbelabsplitterungen zugezogen, das Rückenmark ist Gott sei Dank nicht betroffen. Die Ärzte haben im Spital alles untersucht“, so der 58-Jährige. Als der Unfall passierte, war Max Hiegelsberger alleine unterwegs. Im Schock rief er seine Frau an, die dann per Notruf die Rettungskräfte alarmierte und so die Rettungskette in Gang setzte.
Schon wieder daheim
Der Erste Landtagspräsident war mehrere Tage lang in stationärer Behandlung, ehe er nach Hause entlassen wurde. Seinen Amtsgeschäften könne er wieder nachgehen, versicherte der ÖVP-Politiker im Telefonat mit der „Krone“, allerdings etwas eingeschränkt. Hiegelsberger wurde eine Halskrause verpasst, um die Wirbelsäule zu stabilisieren.
Die Sitzung des Landtags am kommenden Donnerstag wird er leiten können, jedoch werden durch die Halskrause die Folgen des schweren Unfalls zu sehen sein. An dem Gespann, also dem Traktor und dem Holztransport-Anhänger, entstand schwerer Sachschaden. Leicht beschädigt wurde auch die Autobahnbrücke der A8, in die sich der Kran verkeilt hatte.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.