So nutzen wir es

Urlaub ohne Handy, geht das? Offenbar nicht mehr

Oberösterreich
21.07.2025 13:00

Jeder dritte Oberösterreicher will sich heuer eine digitale Auszeit nehmen. Aber der Urlaub und die Ferien scheinen dazu ungeeignet zu sein. Das Smartphone ist auf Reisen nicht mehr wegzudenken. Und jetzt ist auch deutlich geworden, wie und wozu wir es dabei nutzen.

Wunschvorstellung und Realität klaffen weit auseinander. Heuer nehmen sich angeblich 36 Prozent der Oberösterreicher vor, einmal eine Auszeit vom Handy zu nehmen. Aber offenbar ist die Urlaubszeit dafür nicht geeignet. Die Kreditkartenfirma Visa ließ die Österreicher zur Handynutzung in den Ferien befragen und da gibt’s durchaus Auffälligkeiten in OÖ im Vergleich zum Rest der Republik.

Zitat Icon

Das Smartphone ist zum wichtigsten Reisebegleiter der Österreicher geworden. Dies erlaubt auch das bargeldlose Bezahlen, das von 62% der Oberösterreicher während des Urlaubs bevorzugt wird.

Stefanie Ahammer von Visa hat die Befragung ausgewertet.

So haben die Oberösterreicher offenbar schon mehr Vertrauen ins Smartphone, 80 Prozent haben Boarding-Pass, Hotelbestätigungen und Co. digital dabei. Bundesweit sind es „nur“ 70 Prozent und fast so viele haben ihre Reiseunterlagen auch noch ausgedruckt im Koffer – als Sicherheits-Backup, falls das Handy geklaut wird oder der Akku beim Einchecken im Flieger oder im Hotel doch einmal leer sein sollte. Und das Handy wird für fast alle Tätigkeiten im Urlaub verwendet – siehe Grafik.

(Bild: Diverse Fotografen honorarfrei)

Nur noch selten ins Reisebüro
Ins Reisebüro gehen nur mehr 23% der Oberösterreicher, um ihren Urlaub zu buchen, bundesweit sind es sogar nur noch 15%. Bei den jüngsten Befragten lassen sich rund 13% von Künstlicher Intelligenz die Reisen zusammenstellen. „Wir arbeiten daran, dass KI-Agenten ganze Reisen suchen, buchen und bezahlen. Der Konsument behält aber die Kontrolle“, sagt Stefanie Ahammer von Visa.

Große Preisunterschiede für gleiche Reise bei Onlinebuchung
Kürzlich mahnte die Arbeiterkammer vor übereilten Buchungen im Internet. Denn je nach verwendetem Gerät – also Handy oder Computer – gab es bis zu 80 Prozent Preisunterschied für dieselbe Reise. Und wenn eine Reise oder ein Hotel öfter angeklickt oder gesucht wird, steigt meist auch der Preis.

Porträt von Krone Oberösterreich
Krone Oberösterreich
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt