Schockierende Taten
Schwarze gefoltert: Weiße Ex-Polizisten verurteilt
Sechs weiße Ex-Polizeibeamte sind wegen der Folter und Misshandlung zweier schwarzer Männer im US-Bundesstaat Mississippi zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) verkündete ein Richter in der Stadt Jackson das Strafmaß für den sechsten Täter, wie US-Medien übereinstimmend berichteten. Zuvor hatte der Richter lange Haftstrafen für die übrigen Täter verhängt. Alle müssen jeweils für Zeiträume zwischen 10 und 40 Jahren ins Gefängnis.
Im Jänner 2023 waren die damaligen Beamten ohne Durchsuchungsbefehl gewaltsam in die Wohnung der beiden schwarzen Männer in der Kleinstadt Braxton eingedrungen, wie das US-Justizministerium mitteilte.
Elektroschocks, Sexspielzeug
Dort legten sie ihren Opfern Handschellen an, schlugen und traten sie, versetzten ihnen Elektroschocks und erniedrigten sie mit rassistischen Beleidigungen. Mit einem Sexspielzeug sollen sie die Männer zudem missbraucht haben. Bei einer Art Scheinhinrichtung schoss ein Täter einem der Opfer schließlich in den Mund und brach ihm den Kiefer.
Die Beamten versuchten laut Justizministerium noch, „während das Opfer blutend auf dem Boden lag“, ihre Tat zu vertuschen. Auslöser soll Medienberichten zufolge der Anruf eines ebenfalls weißen Nachbarn gewesen sein, der sich darüber beschwerte, dass zwei schwarze Männer mit einer weißen Frau zusammenlebten.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.