Anonyme Hinweise

Missstände in den Spitälern ganz ohne Angst melden

Niederösterreich
20.03.2024 05:50

Die Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Pflegebereich spotten mitunter jeder Beschreibung. Doch die Beschäftigten scheuen aus Angst vor persönlichen Konsequenzen dafür zurück, herrschende Missstände publik zu machen. Die Arbeiterkammer nimmt jetzt anonyme Hinweise aus Gesundheitsbereich auf.

Zu wenig Personal, zu wenig Zeit für Patienten oder Heimbewohner, keine Pausen – immer mehr Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich sind überfordert. „Doch aus Angst vor Konsequenzen durch Vorgesetzte trauen sich viele nicht, das auch offen auszusprechen“, weiß Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer in Niederösterreich.

Meldestelle für Wistleblower
Daher eröffnet die Arbeitnehmervertretung jetzt eine Möglichkeit für Betroffene, organisatorische Missstände in Krankenhäusern sowie Pflegeheimen in geschützter Form aufzuzeigen: die Meldestelle „Help Gesundheit“. Per E-Mail oder über ein Online-Formular auf der Homepage der Arbeiterkammer können sogenannte Whistleblower in Zukunft völlig anonym ihre Beobachtungen oder Erfahrungen, dass in Spitälern oder Betreuungszentren etwas falsch laufe, mitteilen.

Zitat Icon

Wir sind da, wenn die Beschäftigten nicht mehr weiter wissen. Alle Informationen werden vollstens vertraulich behandelt.

Markus Wieser, Präsident der AKNÖ

Viele werfen das Handtuch
„Bisher stand dem oft die Furcht vor innerbetrieblichen Folgen für den Einzelnen gegenüber. Viele Betroffene gaben lieber den Job auf, wenn sie nicht mehr weiterkonnten“, schildert Wieser Fälle aus dem Alltag: „Das muss aber künftig verhindert werden.“ Es gelte, Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich zu bestmöglichen Arbeitsbedingungen zu verhelfen, damit es nicht zur Überlastung und den daraus resultierenden Konsequenzen für Patienten komme.

Anonym oder streng vertraulich
Mitteilungen an die „Help Gesundheit“-Meldestelle sind anonym möglich. Betroffene, die jedoch persönliche Unterstützung der Arbeitskammer in Anspruch nehmen wollen, sollten eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse – allesamt streng vertraulich – angeben, heißt es.

Meldestelle „Help Gesundheit“: help-gesundheit@aknoe.at

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt