Die ehemalige AUVA-Zentrale in der Brigittenau verkommt zur Bauruine. Doch wie soll es mit der alten Hauptstelle weitergehen?
Schon von weitem sieht man die markanten Türme der alten AUVA-Zentrale in der Adalbert-Stifter-Straße 65-67. Doch die ehemalige Hauptstelle steht seit mittlerweile vier Jahren leer. Unwirtschaftlich und veraltet sei das Gebäude gewesen, zudem energietechnisch nicht auf dem neuesten Stand.
Brisant: die Mitarbeiter mussten allerdings auch wegen nicht mehr gültigen Sicherheitsbestimmungen übersiedeln. Auch weil der Brandschutz nicht auf dem neuesten Stand der Technik war. So hätte alleine die Modernisierung dessen eine zweistellige Millionensumme gekostet. Also musste sich die AUVA-Hauptstelle in die Twin Towers am Wienerberg einmieten. Das wird auch noch bis zum Jahr 2030 so sein. Und danach?
„Ziel ist es, die Hauptstelle und die Landesstelle Wien wieder in einem in Eigentum der AUVA befindlichen Gebäude in räumlicher Nähe zum Traumazentrum Wien Meidling zusammenzuführen“, heißt es dazu auf Anfrage. Also nur eine Zwischenlösung. Und was passiert mit der Bauruine in der Brigittenau? Hier gebe es keine öffentliche Interessentensuche. Daher würden dazu auch keine Informationen vorliegen. Der Schandfleck bleibt also.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.