14.06.2012 10:35 |

Korruption im Amt?

Schlepperbande aus China: Beamte als mögliche Helfer

Immer weitere Kreise zieht jener dramatische Fall von Schlepperei, der am Dienstag in Kärnten, Wien und Niederösterreich aufgeflogen war. Denn nun wird auch gegen Magistrats- und Rathausbeamte ermittelt, die als Gegenleistung für Gratisessen und Geschenke der China-Bande jahrelang geholfen haben sollen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Jahrelang soll diese Chinesenmafia Menschen für bis zu 30.000 Euro pro Kopf nach Österreich geschleppt haben, wo die meisten dann - wie berichtet - als Lohnsklaven in den Restaurants oder als Putzkräfte ihre Schulden abarbeiten mussten. Doch es kommt noch schlimmer: "Es gibt Hinweise, dass Beamte vom Magistrat Klagenfurt von Missständen wussten und weggeschaut haben", so ein Ermittler zur "Krone".

Beamter und Jurist unter Verdacht
Daher sieht sich nun ein Beamter nur wenige Tage vor seiner Pensionierung mit dem Vorwurf des Amtsmissbrauchs sowie der Geschenkannahme konfrontiert. Auch ein Jurist im Rathaus beschäftigt die Korruptionsbekämpfer. Er soll eine Strafe für einen schweren Gewerbeverstoß durch eine falsche China-Ärztin von 3.600 auf 300 Euro verringert haben.

"Alle halten dicht, aus Angst vor den Bandenbossen"
Die Ermittlungen im Milieu seien aber wegen der Sprach- und Schriftbarriere schwierig, vor allem aber: "Alle halten dicht, aus Angst vor den Bandenbossen", so der Ermittler. Ein möglicher Kopf der Bande sitzt in Klagenfurt in U-Haft. Der Restaurantbesitzer soll eine "illegale Geheimküche" mit 30 "Bediensteten" betrieben haben, von der aus mindestens fünf China-Lokale in Klagenfurt "zwangsversorgt" wurden. Der Schaden dürfte in die Millionen gehen, die Ermittlungen laufen weiter.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).