In der Nacht auf Sonntag brannte ein Ferienhaus in Steinbach samt allem Hab und Gut der Besitzer aus. Zwei Feuerwehren waren drei Stunden lang im Einsatz - doch am Ende blieb nichts als ein Bild der Verwüstung.
Ein Albtraum für die Hausbesitzer: Ihr gesamtes Hab und Gut ging in ihrem Ferienhaus in Steinbach in Flammen auf. Das Feuer hinterließ eine Spur der Verwüstung, von der Hütte blieb kaum mehr etwas übrig.
Wegen eines vermeintlichen Waldbrands wurde die Freiwillige Feuerwehr Gamlitz gegen 23 Uhr in der Samstagnacht gerufen - doch als die Einsatzkräfte eintrafen, stand ein komplettes Wochenendhaus in Flammen. Schnell alarmierten sie auch ihre Kollegen der Feuerwehr Ehrenhausen, um den Vollbrand unter Kontrolle bringen zu können.
Stundenlanger Einsatz
Sogar ein Bagger, der zufällig am Gelände stand, half ihnen bei den Löscharbeiten. So konnten der Dachstuhl, Deckenteile und Holzriegelwände vom Ferienhaus entfernt und der Brand schließlich zur Gänze gelöscht werden. Nach etwa drei Stunden waren auch auf der Wärmebildkamera keine Glutnester mehr zu sehen, und der Einsatz konnte beendet werden.
Die Brandursache ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Insgesamt waren die beiden Feuerwehren mit fünf Fahrzeugen und 28 Personen im Einsatz.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.