Zwei Kindesabnahme-Fälle in Wien haben zuletzt für Erschütterung gesorgt und eine Flut an Hilferufen ausgelöst. Dutzende Mütter, Väter und Großeltern haben sich bei der „Krone“ gemeldet. Sie werfen dem Jugendamt Willkür vor. Die „Krone“ hat recherchiert, wo hier mögliche Systemfehler liegen.
Das Jugendamt versteht sich als Amt zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien in Problemsituationen. Für viele, die damit in Berührung gekommen sind, ist es allerdings eine Angst-Behörde. „Um das Jugendamt sollte man tunlichst einen Bogen machen. Man kann bei jedem etwas finden. Keine Familie in Österreich ist vor dem Jugendamt sicher“, diese drastischen Worte wählt Josef Maitz. Er ist Obmann des Vereins INEV, der betroffenen Eltern hilft.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.