Die dänische Königin Margrethe II. will abdanken. Sie wolle am 14. Jänner 2024 als Regentin zurücktreten, sagte die 83-Jährige bei ihrer im Fernsehen übertragenen Neujahrsansprache am Sonntagabend.
Die Monarchin steht bereits seit dem 14. Jänner 1972 an der Spitze Dänemarks. Ihre Nachfolge wird Kronprinz Frederik von Dänemark antreten. Er heiratete 2004 die bürgerliche Mary Donaldson, die er bei den Olympischen Spielen in Sydney kennengelernt hatte. Die beiden haben mittlerweile vier Kinder.
Amtsgeschäfte gehen an Frederik
Margrethe hatte in ihrer Neujahrsansprache bereits angekündigt, die Amtsgeschäfte per 14. Jänner an Frederik zu übergeben. Wann der 55-Jährige dann offiziell den Thron besteigen wird, ist noch nicht bekannt.
Die Königin selbst genießt in Dänemark ein hohes Ansehen, auch wenn sie viele Jahre lang mit ihrem - teils öffentlichen - Zigarettenkonsum Schlagzeilen machte.
Offizielles Staatsoberhaupt
Der König oder die Königin ist in Dänemark das offizielle Staatsoberhaupt. Jedes Gesetz bedarf seiner oder ihrer Unterschrift, um Gültigkeit zu erlangen; es muss jeweils von einem Minister gegengezeichnet werden. Außerdem ernennt und entlässt der Monarch nach Maßgabe der parlamentarischen Mehrheiten den Regierungschef und wird regelmäßig über die politische Lage informiert.
Margrethe selbst sitzt über 100 karitativen Organisationen vor und absolviert ihre repräsentativen Aufgaben mit großer Disziplin, wie auch ihre beiden Söhne und deren Familien. Dementsprechend beliebt sind sie beim dänischen Volk, große Skandale blieben in den letzten Jahren eher aus.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.