Alles hat ein Ablaufdatum - auch Software. Für Millionen Windows-Rechner sind das schlechte Nachrichten: Sie könnten auf den Müll „gezwungen“ und unfreiwillig zu Elektroschrott werden. Wir verraten Ihnen, wieso und wie Sie herausfinden können, ob dieses Schicksal auch Ihrem Computer droht.
Am 5. Oktober 2021 veröffentlichte Microsoft mit Windows 11 die neueste Version seines Betriebssystems für den PC. Mehr als zwei Jahre später hält dieses laut offiziellen Daten von StatCounter jedoch erst einen Marktanteil von rund 27 Prozent. Der deutlich ältere, bereits 2015 veröffentlichte Vorgänger Windows 10 war dagegen im November noch auf rund 68 Prozent aller Windows-Rechner installiert. Doch dieses Kräfteverhältnis dürfte sich spätestens in gut zwei Jahren ändern.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.