Der 19. Wiener Gemeindebezirk - im Konkreten die Heiligenstädter Straße - mutiert immer mehr zum Brennpunkt von Raserei und der sogenannten Roadrunner-Szene. In der Nacht auf Samstag kam es nun im Bereich des Dittes-Hofes zu einem weiteren recht brenzligen Zwischenfall mit schwerem Blechschaden und auch einem Leichtverletzten.
Ein 23-jähriger Pkw-Lenker bog gegen 1 Uhr vom Währinger Gürtel aus in die Heiligenstädter Straße ab, verlor dort die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen zwei geparkte Autos sowie auch zwei Motorräder.
Nachdem ein Großaufgebot an Einsatzkräften die Unfallstelle abgesichert und den am Bein verletzten Fahrer aus dem Fahrzeug geborgen hatte, betonte der beteiligte Beifahrer eindringlich die Unschuld seines Freundes. Er gab zu Protokoll, dass sie von einem unbekannten Fahrzeug mit weit überhöhter Geschwindigkeit abgedrängt worden sein sollen.
Die Erhebungen zum dubiosen Fall sind laut Polizei jedenfalls noch nicht abgeschlossen, es wird ermittelt. Bei einem zweiten nächtlichen Crash in unmittelbarer Umgebung ist die Sache jedoch klarer. Dabei handle es sich lediglich um Sachschäden. Die Beteiligten wurden beim Ausfüllen des Unfallberichts unterstützt, heißt es.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.