Digitale Schilder

Steirer sorgen für Ende der Zettelwirtschaft

Steiermark
17.11.2023 11:00

Das steirische Unternehmen des Monats: Mit digitalen Schildern für Industrie, Logistikfirmen und Autohäusern ist PDi Digital aus Kalsdorf auf Erfolgskurs. Die Wurzeln liegen bei einem Weltmarktführer.

Ein riesiges Logistiklager: Die Firma weiß, dass eine benötigte Kiste in der Halle ist - aber nicht, wo genau. Eine langwierige Suche beginnt.

Mit den digitalen Schildern des Kalsdorfer Unternehmens PDi Digital, welche die klassischen Zettel ersetzen, ist das nicht mehr notwendig. Nicht nur, dass relevante Infos über Inhalt etc. ablesbar sind - mit dem System kann man die Box auch bis auf 50 Zentimeter genau orten.

Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Michael Moosburger (PDi Digital GmbH), Gerd Holzschlag (SFG, rechts) (Bild: SFG/Oliver Wolf)
Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Michael Moosburger (PDi Digital GmbH), Gerd Holzschlag (SFG, rechts)

Weltmarktführer ist Hauptgesellschafter
PDi wurde vor drei Jahren gegründet und hat seine Wurzeln in der Firma Ses-Imagotag in Fernitz, Weltmarktführer bei digitalen Preisschildern im Handel und auch Hauptgesellschafter (die restlichen 30 Prozent hält die Schweizer Firma Bossard). Der Fokus liegt auf der Aufbereitung digitaler Informationen für Industriefirmen.

Man hat sogar eine Plattform (Seepio) entwickelt, um relevante Infos auf Bildschirmen in Echtzeit ausspielen zu können. Die Aufgaben sind komplex, wie Geschäftsführer Michael Moosburger berichtet: Die Anwendungsbereiche in der Industrie sind vielfältig, die Schilder („Labels“) müssen beweglich sein und dürfen nie die Verbindung verlieren. Gerade im Außenbereich ist das herausfordernd.

Einsatz von Spitälern bis Autohäusern
Die Produkte von PDi finden aber auch abseits klassischer Industrieunternehmen Einsatz, etwa in Logistikzentren von Spitälern, in denen man so effizienter arbeiten und den Lagerbestand reduzieren kann, oder in Autohäusern, um dynamische Daten über die zum Verkauf stehenden Pkw darzustellen. Die Zettelwirtschaft hat ein Ende.

Die Labels können auch das schwarze Brett in Mehrparteienhäuser ersetzen und für die Kennzeichnung von Büros, mobilen Arbeitsplätzen und Konferenzräumen eingesetzt werden. „Es können laufend neue Geschäftsfelder dazukommen, das Potenzial ist groß“, sagt Moosburger zur „Krone“.

Das 18-köpfige PDi-Team in Kalsdorf fungiert übrigens als Technologieschmiede, der Vertrieb läuft über Partner.

Die SFG stellt monatlich drei Kandidaten für das Unternehmen des Monats zur Wahl. Diese stellen sich in einem Video vor. Auf unternehmen-des-monats.at kann dann jeder abstimmen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt