Nach verregnetem Start

Wetter ab Sonntag wieder zunehmend sonnig

Österreich
09.11.2023 12:36

Der Start ins Wochenende beginnt mit dem Freitag verregnet, doch schon ab Sonntag wird das Wetter wieder zunehmend sonnig. Allerdings stehen uns frostige Temperaturen ins Haus. Die Höchstwerte betragen am Wochenende bis zu elf Grad, am Montag und Dienstag bis zu 14 bzw. 15 Grad. 

Am Freitag regnet es in der Osthälfte mit vielen Wolken von der Früh weg. Besonders im Süden und im Südosten kann der Niederschlag vorübergehend kräftig sein. Im Tagesverlauf wird der Regen immer weniger, es bleibt aber meist wolkenverhangen. Weiter im Westen gibt es neben vielen Wolken zwischenzeitlich sonnige Auflockerungen, es ziehen aber auch Regenschauer durch. Die Schneefallgrenze bewegt sich zwischen 1100 und 1600 Meter Seehöhe. Zu Tagesbeginn hat es minus eins bis plus sieben Grad, im weiteren Verlauf auch nur noch fünf bis elf Grad.

Am Samstag ziehen einige Wolken durch und am Alpennordrand sowie von Salzburg bis zum Burgenland gehen Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze bewegt sich dabei zwischen 800 und 1200 Meter. Die Sonne kommt hier nur kurzzeitig zum Vorschein. Im Westen und Südwesten hingegen lockern die Wolken am Nachmittag vermehrt auf. Der Wind weht im Norden und im Donauraum oft lebhaft aus West bis Nordwest. In der Früh werden minus zwei bis plus sechs Grad erwartet, am Nachmittag vier bis elf Grad.

Am Sonntag scheint in vielen Regionen wieder oft die Sonne. Nebelfelder oder etwaige Restwolken lichten sich meist rasch. In den westlichen Landesteilen überwiegt hingegen die Bewölkung, mitunter regnet es in Vorarlberg und im Tiroler Oberland ab Mittag ein wenig. Die Schneefallgrenze steigt im Tagesverlauf deutlich über 1500 Meter. Der Tag startet mit minus sechs bis plus vier Grad, maximal werden fünf bis elf Grad erreicht.

Es wird frisch - aber dafür ab Sonntag wieder sonnig! (Bild: maxbelchenko - stock.adobe.com)
Es wird frisch - aber dafür ab Sonntag wieder sonnig!

Am Montag breiten sich mit Durchzug einer Warmfront wieder umfangreiche Wolken auf den Großteil des Landes aus, außerdem kommt es in der West- und Nordhälfte zu einsetzenden Regenfällen. Die Schneefallgrenze steigt markant auf deutlich über 2000 Meter. Wetterbegünstigt ist der Süden und Südosten. Die Frühtemperaturen betragen meist minus vier bis plus vier Grad, die Tageshöchstwerte acht bis 14 Grad, mit den höchsten Werten im Westen.

Am Dienstag ist eine straffe West- bis Nordwestströmung wetterbestimmend. In den Bergen, speziell an der Alpennordseite und im Norden stauen sich häufig dichte Wolken und es kommt zu Regen oder Regenschauern. Die Schneefallgrenze liegt meist zwischen 1600 und 2200 Meter. Sonst wechseln Sonnenschein und Wolken, Schauer bleiben lokal begrenzt. Der Wind weht vielerorts lebhaft bis stark. Je nach Wind minus zwei bis plus acht Grad hat es zu Tagesbeginn, neun bis 15 Grad maximal im weiteren Verlauf.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt