Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember wird das Eisenbahnunternehmen Westbahn auch Vorarlberg erschließen
Die Bahnfahrer in Vorarlberg und jene, die ins Ländle reisen wollen, dürfen sich auf ein erweitertes Angebot freuen: Ab 10. Dezember fährt täglich um 5.10 Uhr ein Zug der Westbahn von Bregenz in Richtung Wien Westbahnhof (Ankunft 12.52 Uhr) ab - und umgekehrt einer um 15.08 ab Wien Westbahnhof nach Bregenz (Ankunft 22.47 Uhr). Neben den ÖBB-Zügen wird es also eine zusätzliche Verbindung ohne Umsteigen in die Bundeshauptstadt geben.
Insgesamt werden in Vorarlberg elf Haltestelle angefahren, die Züge stoppen in Bregenz, Dornbirn, Hohenems, Altach, Götzis, Rankweil, Feldkirch, Frastanz, Nenzing, Bludenz und Langen am Arlberg.
Mehr Komfort in der Westbahn
Dem ÖBB-Railjet will die Westbahn auch in Sachen Komfort den Kampf ansagen: Zum Einsatz kommen nämlich die modernen sechsteiligen Doppelstock-„KISS 3“-Züge des Schweizer Herstellers Stadler, bei dem bekanntlich auch viele Vorarlberger arbeiten. Die Garnituren haben insgesamt 506 Sitzplätze in drei Klassen mit Steckdosen bei jedem Sitz sowie Fahrradstellplätze.
Durch die Erweiterung bis Vorarlberg bindet die Westbahn nun alle Bundesländer entlang der Weststrecke in ihr nationales Mobilitätsangebot ein.
Westbahn-Geschäftsführer Thomas Posch
Die Erschließung Vorarlbergs ist damit aber noch nicht abgeschlossen, in rund einem Jahr soll nach Plänen der Westbahn eine weitere Tagesrandverbindung von Wien nach Vorarlberg und retour dazukommen.
Wichtig: Alle Tickets, die im Verbundraum Vorarlberg gültig sind, gelten auch für die Westbahn. Entsprechende Verträge werden laut VVV gerade finalisiert, eine diesbezügliche Grundsatzeinigung bestehe bereits.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.