Vor allem Junge

Gruselfest Halloween lässt den Handel jubeln

Tirol
31.10.2023 18:00

Zu Halloween schlagen nicht nur Kinderherzen höher, sondern es klingeln auch die Kassen. Tiroler geben im Schnitt 30 Euro pro Kopf aus, die Läden freuen sich auf 5 Millionen Euro.

Süßes, sonst gibt es Saures! Die Nacht auf den 1. November wird mit Hexen, Gespenstern und Zombies wieder schaurig. Halloween erfreut sich auch in Tirol immer größerer Beliebtheit. Und das Gruselfest lässt die Kassen klingeln. „Gerade für viele junge Menschen stellt Halloween einen wichtigen Kaufanlass dar“, weiß man bei der Wirtschaftskammer. Laut einer Umfrage sind 64 Prozent der 15- bis 29-Jährigen wegen Halloween im Kaufrausch. Bei den Älteren kommt der Brauch, der seinen Ursprung in Irland hat, weniger gut an. „In der Altersgruppe der ab 60-Jährigen wollen nur 14 Prozent Geld für Halloween-Artikel ausgeben“, heißt es in der Studie.

(Bild: KMU Forschung Austria, stock.adobe.com, Krone KREATIV)

Neben dem Lebensmittelhandel – Süßigkeiten stehen mit 37 Prozent ganz hoch im Kurs – dürfen sich speziell auch Verkäufer von Kürbissen zum Basteln (16 Prozent) und Spielzeugläden sowie Drogeriemärkte freuen. Auch Dekorationsartikel (15 Prozent) werden gerne gekauft. Im Schnitt geben jene Tiroler, die für Halloween in diesem Jahr Einkäufe tätigen, etwa 30 Euro aus.

28 Prozent der Tiroler geben heuer weniger aus
Doch auch die Teuerungswelle scheint auf die Konsumlaune der Grusel-Clowns und der anderen finsteren Gestalten Einfluss zu nehmen. Während 65 Prozent der befragten Tiroler in etwa so viel ausgeben wollen wie im vergangenen Jahr, gaben 28 Prozent an, heuer nicht ganz so tief in die Brieftasche greifen zu wollen. Nur sieben Prozent wollen die Grusel-Gaudi in diesem Jahr so richtig zelebrieren und geben deutlich mehr aus als noch 2022.

Fakten

Halloween hat seine Wurzeln bei den Kelten. Sie feierten „Samhain“. Es war der Tag, an dem die Götter den Menschen ihre Totenwelt durch Streiche erfahrbar machten und sie in Angst und Schrecken versetzten. Opfer und Geschenke sollten sie besänftigen. Später ersetzten Christen dieses Fest durch Allerheiligen und Allerseelen, doch die alten Bräuche der Kelten lebten in Irland weiter. Im Zuge der Auswanderung nach Amerika nahmen Iren dieses Brauchtum mit. Seit den Neunzigerjahren schwappt dieses Fest auch immer mehr nach Europa über.

„In Summe werden die Ausgaben der Tiroler zu Halloween bei etwa fünf Millionen Euro liegen“, betont Felix Hofinger von der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer. 74 Prozent der Käufer besorgen dabei Halloween-Artikel in heimischen Geschäften, 37 Prozent der Befragten kaufen auch online.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt