Länder-Überblick
Nahostkonflikt: Wer hält eigentlich zu wem?
Die politischen Reaktionen aus dem Ausland nach dem Terrorakt der Hamas in Israel am 7. Oktober ließen nicht lange auf sich warten. Vor allem der Westen stellte sich sofort bedingungslos hinter Israel, verurteilte die Angriffe. Doch weltweit gesehen ist die Unterstützung nicht ganz so ausgeprägt. Wer hilft im Nahostkonflikt eigentlich zu wem?
Der Angriff der Hamas mit mehr als 1400 toten Israelis bedeutet die größte Anzahl getöteter Juden an einem Tag seit dem Holocaust. Kein Wunder, dass gerade in Europa dieser Terrorakt die Erinnerungen an die bittersten Jahre der Menschheit wieder aufkommen ließ. Rasch reagierten sowohl die österreichische Bundesregierung als auch die europäischen Kollegen mit Solidaritätsbekundungen für Israel. Alle europäischen Kollegen? Nicht ganz.

Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.