Als Teil der Initiative „Planet Matters“ mobilisiert Max Spiess aus dem Wienerwald Hunderttausende Menschen für den Umweltschutz. Über drei Millionen Menschen verfolgen mittlerweile die Müllsammelaktionen der Umweltbewegung „Planet Matters“ auf der Social-Media-Plattform TikTok.
Junge Menschen befreien zusammen eine bestimmte Region von Unrat, filmen sich dabei und verbreiten die Videos im Internet. Ein Teil davon ist Max Spiess aus Groisbach im Bezirk Baden, ehemals Österreichs jüngster Unternehmer. Gemeinsam mit Gründer Felix Krainer und anderen Aktivisten geht er auf sogenannte „Clean-Up-Trips“. Erst im September waren sie in Italien und Albanien, um dort Strände von den Müllmassen zu befreien.
In Albanien haben wir gemeinsam mit Einheimischen innerhalb nur eines Tages 415 Kilo Müll gesammelt. Und das an einem einzigen Strand!
Max Spiess (18)
Von Plastikflaschen über Schuhe bis hin zu ganzen Fernsehern war alles dabei. „Wir haben teilweise Dinge gefunden, die noch voll funktionstüchtig gewesen wären. Manche Schuhe hätte man auch einfach spenden können, anstatt sie wegzuwerfen. Noch dazu in die Natur!“, ist der 18-Jährige bestürzt.
Weltweite Inspiration
Die Aktionen kommen im Netz mittlerweile so gut an, dass sie auch Videos von Müllsammlern aus den USA, Bali und Kenia zugeschickt bekommen. „Die TikTok-Seite ist, finde ich, ein toller Motor, um die Message in die Welt zu tragen. Über TikTok haben wir mittlerweile weltweit Communitys gefunden, die sich inspirieren haben lassen und Videos einschicken. Die versuchen wir so gut es geht zu unterstützen. Es macht Spaß zu sehen, wie die Menschen auf den Geschmack kommen“, freut sich Spiess.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.