Achtung Virus!

Zimmervermieter mit „Beschwerde“ in Falle gelockt

Tirol
03.10.2023 08:23

Die E-Mail von einem vermeintlichen Gast weckte die Neugierde beim Betreiber von einer Tiroler Pension. Doch statt der Beweisfotos hatte der Zimmervermieter plötzlich ein Virus auf dem Computer.

Die Sommersaison ist für Harald Egger (Name von der Redaktion geändert) gut verlaufen. Obwohl der goldene Herbst nach wie vor Urlauber in seine Pension lockt, bereitet sich der Unterländer mit seinen zwölf Ferienwohnungen nun aber bereits für den Ansturm im Winter vor.

Gästebeschwerden werden in Betrieb ernst genommen
„Wir achten stets darauf, dass es den Urlaubern gut geht und schauen uns deshalb die Gästebewertungen immer ganz genau an“, betont der 42-Jährige. Beschwerden und Verbesserungsvorschläge nimmt sich der Zimmervermieter ganz besonders zu Herzen.

Zitat Icon

Die Mail machte mich sehr stutzig, denn eigentlich gab es im Sommer keine Probleme mit Gästen. Aber sie machte mich neugierig.

Betreiber einer Pension im Unterland

Unlängst flatterte Egger aber eine weniger erfreuliche Mail ins Haus. Ein vermeintlicher Gast beklagte sich darin – wie bereits im Betreff zu lesen war – über mangelnde Sauberkeit in der Ferienwohnung. Offenbar habe sich der Absender bereits vor Ort beschwert, aber niemand vom Personal hätte darauf reagiert, hieß es in der Nachricht auf Englisch.

Vermeintliche Beweisfotos weckten die Neugierde
„Dies machte mich stutzig, denn in diesem Sommer gab es eigentlich kein einziges Problem mit einer Urlauberfamilie“, wunderte sich der Unterländer, wurde aber neugierig und öffnete einen mitgeschickten Link mit angeblichen Beweisfotos.

Ein Fehler! Denn kurz darauf brach sein komplettes Buchungssystem zusammen. Hinter dem Link verbarg sich nämlich eine Schadsoftware, die den PC zum Erliegen brachte. „Zum Glück hielt sich der Schaden in Grenzen, ärgerlich war es trotzdem“, meint Egger.

Betreiber von Pension will künftig auf Adressen achten
Andere Hoteliers und Zimmervermieter bekamen ähnliche Nachrichten, in denen ein vermeintlicher Diebstahl in einem Zimmer gefilmt wurde. Wer sich das Video anschauen wollte, tappte - wie bei den Fotos - in die Falle. „Ich werde in Zukunft bei Anhängen und Links besonders vorsichtig sein“, schwört der 42-Jährige. E-Mail-Adressen vergleicht er ab nun immer mit jenen von der Buchung.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt