Der erste Montag nach Michaeli ist im Salzkammergut - und speziell in Bad Ischl - seit mehr als 100 Jahren ein Feiertag, der Liachtbratlmontag! Es war früher jener Tag, an dem die Arbeiter erstmals nach dem Sommer mit künstlichem Licht ihren Job ausüben mussten.
Am Montag, 2. Oktober, ist es heuer so weit – und viele Geschäfte, Betriebe und Büros in und um Bad Ischl haben ab Mittag geschlossen. Einige Arbeitgeber stellen ihre Mitarbeiter frei und laden zum Schweinsbraten-Essen ein. „Zwischen 11 und 20 Uhr kommen laufend Chefs mit ihren Mitarbeitern zum Essen. Wir servieren unseren traditionellen Schweinsbraten nach einem alten Rezept unserer Köchin Frau Franziska aus den 60-er-Jahren. Es wird nur von Chefkoch zu Chefkoch weitergegeben“, verrät Küchenchef Franz Hödlmoser vom Hubertushof in Bad Ischl.
Traditionelles Jahrgangstreffen
Rund geht es am Liachtbratlmontag aber nicht nur in den Gasthäusern in Ischl. Traditionell wird an diesem Tag in der Kaiserstadt auch das Jahrgangstreffen für die runden Geburtstage zelebriert. Alle Ischler, die heuer ab dem 50er aufwärts einen runden Geburtstag feiern, sind zu einem Umzug eingeladen. Die Jüngeren marschieren, die Älteren dürfen mit Pferdekutschen fahren. Die Bevölkerung ist aufgerufen, die Jubilare mit Blumen, Lebkuchenherzen und sonstigen Präsenten beim Umzug durch die Stadt zu ehren, es gibt Fotos, eine Messe und eine große Feierlichkeit im Kongresshaus.
Liachtbratlmontag ist sogar Weltkulturerbe
Übrigens: Wie alt der Brauch ist, lässt sich nicht exakt datieren. Aus 1901 gibt es erste Aufzeichnungen über Jahrgangstreffen in Bad Ischl, 2011 wurde der Liachtbratlmontag zum Weltkulturerbe ernannt. Andere Gemeinden feiern den Feiertag inzwischen auch, seinen Ursprung hat er aber in Ischl.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.