In einer Mail spricht ein Bezirksärztevertreter vom „Trend zur Selbstdemontage“ im Landesspital und startet eine Umfrage unter externen Medizinern. Es geht um ein Treffen, das der Ärztevertreter erst abhalten will, wenn die vakanten Spitzenposten im Krankenhaus besetzt sind. Das Klinikum Rohrbach hält die geplante Zusammenkunft für sinnvoll.
Brisante ärztliche „Diagnose“ über das landeseigene Klinikum Rohrbach: „Insgesamt präsentiert sich das Klinikum Rohrbach für uns Ärzte nach außen hin derzeit jedenfalls desaströs, wobei der Trend zur Selbstdemontage seit einigen Jahren ständig zugenommen hat.“ So leitet der Bezirksärztevertreter ein Mail an gut 70 Mediziner ein.
WhatsApp-Umfrage
Im Kern geht es um ein vom Spital geplantes Treffen mit den niedergelassenen Ärzten. So ein Treffen habe aus seiner Sicht „erst wirklich Sinn, wenn sämtliche maßgeblichen ärztlichen Spitzenposten im KH (Ärztlicher Direktor und Interner Leiter) neu besetzt sind, wir offen miteinander kommunizieren können und einen Neustart mit den jeweils neuen Playern im KH starten können“. Jedenfalls macht er nun eine Umfrage per WhatsApp unter den Medizinern, ob sie trotz allem an so einem Treffen teilnehmen möchten.
Klinikum will Treffen
Gerade kleinere Regionalspitäler haben mit Ärztemangel und Nachbesetzungsproblemen zu kämpfen. Das Klinikum Rohrbach selbst hält das Bezirksärztetreffen weiterhin für sinnvoll: „Wir sind bemüht, die Zusammenarbeit mit den Kollegen zu vertiefen und sehen diese Veranstaltung als sehr wertvoll und wichtig an. Besonders in Situationen, in denen Klärungsbedarf besteht“, heißt es.
Lesen Sie auch den Kommentar von „Krone“-Redakteur Werner Pöchinger:
Wo bleiben die Streitschlichter?
Unlängst stand in einer Linzer Postfiliale ein einziger Postler, mit Maske, weil er Corona hatte: „Wäre auch ich nicht da, wäre die Filiale zu“, erzählte er. Sie kriegen einfach kein Personal mehr.
Das gilt für alle möglichen Dienstleister und natürlich auch im medizinischen Bereich, wo eine Nachbesetzung anderswo ein Loch aufreißt oder es trotz oder wegen Bewerbermangels Streit um Führungspositionen gibt.
Vergeudete Energie! Patienten hat Streit unter Ärzten noch nie etwas genützt, und neues Personal findet man damit auch selten. Da wären rasch Streitschlichter gefragt!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.