Ein Spezialkran war letztlich notwendig, um einen auf der Westautobahn umgestürzten Anhänger samt Bagger zu bergen. Der war Mittwochabend auf die Leitschienen gestürzt, nachdem der Lkw-Fahrer von der Fahrbahn abgekommen war.
Mittwochabend gegen 19.05 Uhr war ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Schwaz (Tirol) mit seinem Lastwagen samt Anhänger auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Wien unterwegs. Wegen einer Unachtsamkeit kam er im Bereich Mondsee von der Fahrbahn ab und schlitterte gegen die Betonleitwand.
Anhänger stürzte um
Durch die Wucht des Anpralls stürzte der Anhänger um und kippte samt dem darauf geladenen Bagger auf die Fahrbahn. Der Lenker blieb wie durch ein Wunder unverletzt, 45 Feuerwehrleute aus Mondsee und Guggenberg übernahmen die Aufräumarbeiten.
Mühsame Bergearbeiten
Letztlich musste ein Spezialunternehmen mit schwerem Bergegerät anrücken, um die Autobahn freizumachen. Insgesamt dauerten die Arbeiten rund sechs Stunden, während ein Kranwagen im Einsatz stand, war die Fahrbahn komplett gesperrt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.