Bislang half sie vor allem beim Aufspüren, doch inzwischen ist Künstliche Intelligenz immer öfter selbst Täter und damit Teil des Problems: Die Fortschritte im Bereich sogenannter Bildgeneratoren haben zu einer explosionsartigen Zunahme von beunruhigend lebensechten Bildern geführt, die sexuellen Missbrauch von Kindern zeigen. Ermittler stellt dies vor neue Herausforderungen.
Der Fall Teichtmeister hat ein neues Schlaglicht auf das altbekannte Problem der Kinderpornografie im Internet geworfen. 2022 wurden in Österreich rund 2060 kinderpornografische Straftaten zur Anzeige gebracht - damit stieg die Zahl der Fälle von Kindesmissbrauch im Internet laut offiziellen Angaben des Bundeskriminalamts das siebte Jahr in Folge und auf einen erneuten Höchststand. Die Dunkelziffer dürfte jedoch weitaus höher sein.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).