Jubiläum

Geschichte von Liebe und (Theater-)Leidenschaft

Bühne
10.09.2023 06:00

Das Vienna’s English Theatre feiert 60. Geburtstag - damit ist es das älteste englischsprachige Theater Europas außerhalb Großbritanniens. Die „Krone“ hat mit Direktorin Julia Schafranek über dieses außergewöhnliche Familienunternehmen und die Jubiläumssaison gesprochen.

In Amerika stand sie gerade am Beginn einer aussichtsreichen Karriere. Ruth Brinkmann studierte in Yale und wurde auf der Bühne bereits gefeiert. Doch dann wollte sie im Sommer zurück zu den Wurzeln ihres Vaters - nach Wien, in die Stadt, in der er vor seiner Flucht vor den Nazis lebte.

Und sie blieb - der Liebe wegen. Zuerst verliebte sich Ruth Brinkmann in Wien selbst, als am Burgtheater eine schwarze Fahne für einen verstorbenen Schauspieler wehte. „Da wusste sie: ,In einer Stadt, die ihre Schauspieler so ehrt, möchte ich leben´“, erinnert sich ihre Tochter Julia Schafranek. Dann verliebte sie sich im Café Hawelka in Franz Schafranek. Eigentlich war sie mit H. C. Artmann gekommen, „mein Vater mit einer feschen Schwedin.“ Das Resultat: Schafranek heiratete Ruth, Artmann die Schwedin.

Statt Kostümen hatte Ruth Brinkmann nur ihr Brautkleid
Eine wunderbare Liebesgeschichte, die nur davon getrübt wurde, dass Ruth Brinkmann in Wien keine Rollenangebote bekam. „Sie hat zwar alles daran gesetzt, schnell Deutsch zu lernen, aber nie den Akzent verloren“, erzählt Julia Schafranek. „Da ist die Idee aufgekommen, im Sommer für die englischsprachigen Touristen Theater zu spielen. Also haben die beiden 1963 im Palais Erzherzog Carl einen kleinen Raum gemietet, mein Vater hat Regie, Licht und den Kartenverkauf übernommen und meine Mutter ist aus Mangel an Kostümen in ihrem Brautkleid aufgetreten.“

Zu ihrer Überraschung kamen auch viele Wiener, die sich über das ungewöhnliche Theaterangebot freuten. Aufgrund des großen Erfolgs spielten sie in den kommenden zehn Jahren nicht nur im Sommer, sondern tourten unter anderem auch in einem klapprigen Bus durchs ganze Land. Bis die Stadt Wien das Erfolgsprojekt endlich subventionierte - und das „Vienna’s English Theatre“ sein fixes Zuhause in der Josefsgasse im 8. Bezirk beziehen konnte.

Jubiläumssaison

Die Jubiläumssaison beginnt nun passend mit Tennessee Williams  - am 12. 9. feiert „The Glass Menagerie“ Premiere. Weitere Highlights sind der Klassiker „Harvey“ zur Weihnachtszeit und im Frühjahr „Pride and Prejudice (Sort Of)“ - eine originelle Interpretation von Jane Austens Klassiker nur von Frauen gespielt: Das ganze Programm und alle weiteren Informationen erhalten Sie hier

„Eröffnet wurde es mit der Welturaufführung eines Tennessee-Williams-Stück, das war eine echte Sensation. Auch wenn das Stück eher schwierig war“, lacht Schafranek. Sie selbst wuchs im Theater auf, erlebte Stars wie Grace Kelly, Larry Hagman, Judi Dench, Leslie Nielson u. v. m. auf und hinter der Bühne. Und als der Vater 1991 plötzlich nach einer Premierenfeier verstarb, da übernahm sie mit nur 23 Jahren die Leitung. „Meine Mutter war damals selbst schon sehr krank, aber wie durch ein Wunder hat sie noch sechs Jahre überlebt und mich unterstützt.“

Julia Schafranek setzt seitdem die Erfolgsgeschichte dieses ungewöhnlichen Familienunternehmens fort, verpasste ihm ihren eigenen Stempel und gründete eine Theaterschule für Kinder und die Academy. Mit Leidenschaft - und sehr viel Liebe.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt