Aufnahmen aus Ukraine
Panzer Challenger 2 erstmals im Kampf zerstört
Aufnahmen aus der Ukraine zeigen, dass im Kampfgeschehen erstmals einer der Briten-Panzer Challenger 2 zerstört worden sein könnte. Es soll sich um einen von 14 britischen Panzern handeln, die Kiew für den Durchbruch an der Front in Reserve gehalten hat.
Ein in sozialen Medien kursierendes Gefechtsfeldvideo (siehe unten) zeigt die Zerstörung eines britischen Challenger 2 durch eine Mine. Es wäre das erste Mal, dass einer dieser Panzer im Kampf zerstört wurde.
Der Clip wurde aus einem Wagen aufgenommen, auf den verwackelten Aufnahmen zu sehen ist der Panzer mit seinem charakteristischen Geschützrohr. Das Schlachtfeld ist in dichten Rauch gehüllt, es sind Schüsse zu hören.
Besatzung konnte gerettet werden
Der Panzer sei an der Saporischschja-Front auf eine russische Mine getroffen, welche das Kampffahrzeug außer Gefecht setzte. Die Besatzung - bestehend aus vier Soldaten - konnte gerettet werden.
Anschließend sei der Panzer auch noch von einer Drohne attackiert worden, berichtet der britische „Guardian“.
Fakten
Anfang dieses Jahres stellte Großbritannien im Rahmen einer europäischen Initiative zur Bereitstellung westlicher schwerer Panzer 14 dieser Kampffahrzeuge der Ukraine zur Verfügung. Diese Panzer wurden der 82. Luftlandebrigade der ukrainischen Streitkräfte zugewiesen. Die Regierung in Kiew hegte die Erwartung, sie als Reservetruppen bereitzuhalten, um im Falle eines Durchbruchs an der Front effektiv reagieren zu können.
Seit seinem ersten Einsatz im Jahr 1994 ging kein Challenger 2 im Kampfeinsatz verloren, obwohl 2003 einer bei einem Zwischenfall im Irak durch Beschuss zerstört wurde. Dieser Rekord ist laut „Guardian“ zum Teil darauf zurückzuführen, dass nur relativ wenige Exemplare gebaut wurden und sie nur selten eingesetzt werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.